Mit der Diagnose Fructoseintoleranz fängt alles an
Was genau Fructoseintoleranz ist, welche Arten, Symptome und Diagnoseformen es gibt, wird im Netz ausführlich beschrieben. Ich möchte an dieser Stelle nichts wiederholen, sondern mich auf die Themen konzentrieren, auf die ich keine Antwort im Netz gefunden haben. Wer wissen will, was Fructoseintoleranz ist, der ist auf den Seiten von www.zentrum-der-gesundheit.de sehr gut aufgehoben! Wer wissen will, wie es nach der Diagnose weiter geht und wie die Karenzzeit explizit auszusehen hat, der bleibt am besten gleich hier bei mir!
Die Karenzzeit. Was ist das eigentlich? Nach der Diagnose Fructoseintoleranz wird jedem erst einmal geraten, eine Karenzzeit zu machen und danach Lebensmittel zu testen, dann wird alles wieder gut.
Nun steht man anfangs aber vor dem Problem, dass man keine Ahnung hat, wie so eine Karenzzeit auszusehen hat. Die meisten werden noch nicht einmal wissen, wo sich Fruchtzucker überhaupt versteckt. Im Obst, das ist naheliegend. Aber dann?
Dazu kommt, dass die Meinungen unterschiedlich sind, ob man in der Karenzzeit nun strikt auf Fructose verzichten soll oder nicht. Auch wieviel man sich dann in der Testphase zumutet, das bleibt jedem selbst überlassen.
Aber wie geht’s weiter?
Ich habe keine einheitliche Meinung gefunden, wie die Karenzzeit auszusehen hat. Ich habe niemanden gefunden, der klipp und klar sagen kann, was in der Karenzzeit nun erlaubt ist oder was nicht. Man soll ausprobieren, weil es individuell ja so verschieden ist!
Sehe ich nicht so. In irgendeiner Form vertragen alle betroffenen keinen Fruchtzucker wenns ganz schlecht läuft, auch keine Lactose. Jedem wird geraten, auf Fruchtzucker zu verzichten, aber keinem wird gesagt, wie das auszusehen hat. Auch Ernährungsberater sind mit diesem Thema meist überfordert. Sie geben Rat und Tipps aber letztendlich steht man doch alleine da. Zudem werden die Kosten für einen Ernährungsberater von den Kassen meist nicht übernommen.
Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich weder Arzt, Apotheker noch Ernährungsberater bin. Ich bin keine Köchin und habe absolut keine Ausbildung in jeglicher Richtung, die für das Thema Fructoseintoleranz hilfreich wäre. Ich bin schlichtweg Betroffene. Jemand wie ihr, der vor der Diagnose Fructoseintoleranz stand und erstmal total planlos war. Im Netz bin ich verzweifelt an widersprüchlichen Seiten, habe Bücher studiert und Listen verglichen. Immer wieder bin ich dabei auf Gleichgesinnte gestossen, die einfach nur wissen wollten „Wie geht Karenzzeit?“.
Wie geht Karenzzeit nun?
Auf die Frage, wie streng eine Karenzzeit abzulaufen hat, kann ich immer noch keine allgemein gültige Antwort geben. Aber ich habe versucht, einen Weg zu erarbeiten, der für alle geeignet sein sollte. Meine Erfahrungen mit diversen Obst und Gemüsesorten teile ich hier im Blog.
Was man in der Karenzzeit beruhigt essen kann, das kann ich inzwischen sicher beantworten. Auch welche Lebensmittel man definitiv meiden soll, kann ich beantworten. Dazwischen gibt es Lebensmittel, wo tatsächlich jeder selbst auf seinen Bauch hören muss. Hierfür habe ich eine sehr umfangreiche Liste erstellt sowie eine Ernährungspyramide erarbeitet.
Für die geeigneten Lebensmittel habe ich Rezepte zusammen gesucht und selbst kreiert. Bei allen Gerichten habe ich darauf geachtet, dass sie leicht zuzubereiten sind und die Zutaten unkompliziert zu besorgen sind.
Natürlich ist die strikte Karenzzeit nur eine sehr kurze Zeit von circa ein bis zwei Wochen. Aber sie trifft einen definitiv unvorbereitet! In den ersten Wochen stellen sich die meisten Fragen. Nein, ihr müsst euch nicht täglich von Reis und Hühnchen ernähren, wie ich das in diversen Foren gelesen habe. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich abwechslungsreich zu ernähren. Allerdings ist es schwer, sich in so kurzer Zeit, so tief in das Thema Fructoseintoleranz einzuarbeiten. Deshalb seid ihr hier genau richtig! Hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um gut durch die Karenzzeit bei Fructoseintoleranz zu kommen!
Wie geht es nach der Karenzzeit weiter?
Und auch wenn die Karenzzeit vorbei ist, hilft Euch meine Seite noch weiter. Dann kommt die Testphase, die ich euch ausführlich beschreibe.
Danach geht es euch dann vielleicht tatsächlich so gut, wie viele Ernährungsberater und diverse Bücher für Fructoseintolerante behaupten. Dann schätzt euch glücklich! Vielleicht aber auch nicht. Ziemlich wahrscheinlich werdet ihr auch weiterhin darauf achten müssen, wieviel Fructose in euren Gerichten steckt. Und das ein oder andere fructosefreie Essen wird euch sicher gut tun. Dann seid ihr auf meiner Seite immer noch gut aufgehoben, da es immer wieder neue und leckere fructosefreie Rezepte geben wird!
Auch Themen wie Essen gehen mit Fructoseintoleranz oder Fructosefrei in den Urlaub werden Euch beschäftigen. Wie ernähre ich meine Familie trotzdem abwechslungsreich und wie sieht mein Alltag aus? All das sind Thema, die hier im Karenzzeit.blog behandelt werden.
Ich freue mich, dass ihr mich gefunden habt und wünsche Euch viel Spaß auf meinem Blog.
Solltet ihr keine Antwort auf alle Eure Fragen finden oder spezielle Fragen haben, dann scheut euch nicht, mich zu kontaktieren. Ich helfe euch gerne kostenfrei weiter!
Eure Sabine