Bisher habe ich die lactoseintoleranten Fructoseintoleranten ein wenig vernachlässigt. Lediglich in der Kategorie „vegan“ habe ich sie ganz automatisch berücksichtigt. Aber warum gleich alles streichen, wenn man doch gar nicht will oder muss….
Ich weiß nicht warum, aber ich verbinde Ostern mit Eierlikör! Vermutlich wegen der Schokoeier mit Eierlikörfüllung! Aber leider sind die ja nicht fructosefrei!
Leider kann ich euch nicht sagen, wie man fructosearmen Eierlikör in hohle fructosefreie Schokoeier füllt, aber ein Rezept für fructosefreien Eierlikör habe ich heute für Euch!
Ich backe gerne. Insbesondere mit Kindern finde ich es immer wieder schön, zu sehen, wieviel Spaß es ihnen macht, den Teig zusammen zu rühren und am Ende das Ergebnis zu bewundern. Es ist so einfach, ihnen auf diese Weise Selbstvertrauen zu schenken. Mein großer Sohn hat seinen ersten Kuchen mit acht Jahren alleine gebacken! Natürlich habe ich mich nebenbei am Tisch festgekrallt, um ja nicht einzuspringen oder irgendwas zu sage3n. Aber er hat es geschafft! Er hat einen wunderbaren Kuchen gebacken. Okay, ich gebe zu, wir haben eine Küchenmaschine, das hält die Sauerei in Grenzen. Trotzdem ist es eine Leistung, die ich nicht mindern möchte!
Ich hoffe, ihr seid alle schon in Frühlingsstimmung! Ich bin es in jedem Fall und die Ostervorbereitungen laufen in vollen Zügen! Eier werden bemalt, fructosefreie Naschereien vorbereitet und Osternester gebastelt. Die Weide im Garten hat schon im Januar kleine Kätzchen gezeigt, die Forsythie will leider noch nicht so recht in Schwung kommen. Aber die Narzissen spitzen schon durch! Auch wenn wir seit dem Wochenende eine geschlossene Schneedecke im Garten haben!
Egal ob Ihr euch in der fructosearmen oder fructosefreien Karenzzeit befindet. Genießt den Frühling! Macht es euch bunt, lasst die Blumen und die Sonne rein! Über den Schnee schauen wir einfach mal hinweg!
Ich wünsche Euch einen wunderbaren Frühlingsanfang!
Eure Sabine
Wenns mal wieder Haferbrei sein muss, weil der Darm grad am Rad dreht, dann hab ich heute eine Geschmacksrevolution für Euch!
Porridge ist der neue Haferbrei
In den letzten Jahren hat der Porridgetrend auch in Deutschland Einzug gehalten. Dennoch Porridge ist und bleibt ein Haferbrei, wobei ihm das neue Image wirklich gut tut 😉
Anzeige, unbezahlt
In seinem neuen Gewand ist er nun in jedem Müsliregal in schier unendlich scheinenden Variationen zu finden. Abgesehen von der Notwendigkeit dieser Varianten, sind diese für Fructoseintolerante nur sehr selten verträglich. Zu oft verstecken sich diverse Zuckersorten, Honig oder unverträgliche Obstsorten darin. Mehr Infos zu Haferbrei und Fructoseintoleranz und warum Porridge gut für Euch ist, findet ihr hier.
Pimp your Hafebrei
Für diejenigen, die Ihren fructosearmen Brei dennoch etwas pimpen wollen, habe ich für Gewürze gesucht und gefunden.
Anzeige, unbezahlt
„Schoko Porridge Gewürz“ und „Beeren Porridge Gewürz“ von Lebensbaum gefunden im Reformhaus. Schmeckt nicht nur im Haferbrei, sondern auch im Naturjoghurt oder sonstigem Müsli sehr lecker und bringt Abwechslung ins fructosearme Frühstück.
Würz dein Porridge
Sehr lecker sind übrigens auch einfacher Kakao, Zimt, Vanille, Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz.
Und beim nächsten Besuch im Supermarkt schaut ihr selbst einmal ins Gewürzregal, ob sich da nicht ein weiteres Müsligewürz tummelt, das ganz ohne Zucker auskommt und Eure Porridge zu einem weiteren Geschmackserlebnis macht! Bitte gerne unten im Kommentar teilen, ich freu mich drauf!
Viel Spaß im Gewürzregal und lasst es Euch fructosefrei gut gehen, Eure
Wenn man derzeit an der ein oder anderen Stelle etwas aufmerksamer hin riecht, dann liegt er in der Luft! Ein ganz besonderer Duft, der dem Knoblauch so sehr ähnelt, aber umso vieles verträglicher für Fructoseintolerante ist…
Ich war mal wieder für Euch etwas aufmerksamer beim Shoppen und habe tatsächlich bei dm ein neues Produkt entdeckt, das in unser aller fructosearmen Alltag passt! Mal wieder was zum frühstücken und mit fructosearmen Reissirup gesüsst. Mmmmmmhhhhh!
Es gab einmal eine Zeit, da waren wir auf Bergen, da waren wir Skifahren, sind auf einer der urigen Hütten eingekehrt und haben uns einen ordentlichen Kaiserschmarrn schmecken lassen! Damals… die Zeit wird ganz sicher wieder kommen und bis dahin machen wir uns unseren Kaiserschmarrn halt eben selbst. So schwer ist der ja eigentlich gar nicht, aber es zieht sich dann halt doch immer irgendwie in die Länge! Schneller geht’s im Ofen!
Heute kommt der Weihnachtsmann, der Dir auch was schenken kann. In seinem Sack, tief versteckt hat er was entdeckt. Er legt es unter deinen Baum und erfüllt Dir einen Traum.
Vielen Dank für Eure Treue und liebes Feedback in diesem Jahr! Herzlichen Dank an alle Spender, die mir geholfen haben 2021 zu finanzieren!
***
Mein persönlicher Dank geht in diesem Jahr an Annemone & Robert W., Niklas K., Uta M., Maria, Jonas V., Stefanie R., Pertl B., Alina S. und Dorit S.-M..
Euch und Euren Liebsten alles Gute für das neue Jahr & ein hoffentlich gesünderes 2022.
Es ist kalt, es ist bäh! Wer träumt sich da nicht gerne an die Südsee?? Startet den Tag morgen doch gleich mit einem paradiesischen Frühstück und lasst es Euch richtig gut gehen!