Ein Thema das mir persönlich sehr am Herz liegt ist, dass Kinder das Kochen lernen! Und da es auf meinem Blog um Fructoseintoleranz geht und sich leider auch Kinder dieser Diagnose stellen müssen, gibt es heute endlich mein fructosearmes ECookBook für Kinder!
Von Klein auf habe ich versucht, meine Kinder beim Kochen einfach mitmachen zu lassen. Das geht schon mit den ganz Kleinen und auch Backen macht den Zwergen super viel Spaß.
Karotten schmecken sooo lecker!
In unserer Mittagsbetreuung an der Grundschule habe ich über ein paar Jahre einen Kinderkochkurs angeboten. Ich habe mit den Grundschulkindern einfache Gerichte gekocht und wert darauf gelegt, dass sie selbst etwas schaffen, dass ihnen schmeckt. In jeder einzelnen Stunde habe ich viel gelernt. Ich habe gelernt, dass die meisten Drittklässler noch nie ein Ei aufgeschlagen haben. Dass die Kinder nicht wissen, wie frischer Orangensaft schmeckt und dass sie eine Nektarine für einen Apfel halten. Natürlich haben sie sich allesamt einmal in den Finger geschnitten und gelernt, dass das gar nicht so schlimm ist. Und natürlich wurde das ein oder andere Gemüse verweigert. Aber sie haben probiert und festgestellt, das Karottensalat „sooooo lecker ist“ und es gar nicht so schwer ist, eine Karotte zu schälen.
Kochen macht Kinder selbstbewusst!
Leider habe ich auch von vielen Kindern gehört, dass sie Zuhause nicht mithelfen dürfen. Ich habe auch gehört, dass nicht zusammen in der Familie am Tisch gegessen wird oder überhaupt nicht gekocht wird. Das hat mich jedes mal sehr traurig gestimmt, weil es für mich selbstverständlich ist. Ja, es entsteht mehr Schmutz, wenn man zusammen kocht. Aber, es ist gemeinsame Zeit! Wertvolle gemeinsame Zeit. Es macht Kinder so selbstbewusst, wenn sie selbst etwas kochen dürfen und es am Ende sogar noch schmeckt. Voller Stolz hat mir ein Junge berichtet, dass er einen Salat selbst zu Hause zubereitet hat und wie lecker er allen geschmeckt hat!
Intolerante Kinder studieren die Zutaten.
Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, dass Kinder selbstständig kochen lernen. Meine eignen und auch alle anderen. Und gerade wenn ein Kind an einer Intoleranz leidet, muss es sich zwangsläufig mit der Zutatenliste auseinander setzen – warum dann nicht gleich selbst etwas backen oder kochen?
ECookBook für Kinder
Um noch mehr Kinder an den Herd zu bekommen, gibt es jetzt mein ECookBook für Kinder. Das Kochbuch ist im Rahmen meiner Kinderkochkurse entstanden. Einfache Kochkünste, wie etwas Aufschneiden, Schälen und Rühren stehen im Vordergrund. Auf spritzendes Fett, gefährliche und aufwendige Arbeitsschritte wurde bewusst verzichtet.
Auch sind die Zutaten so gewählt, dass sich der dabei entstehende Schmutz in Grenzen hält. Wer mit merheren Kindern gleichzeitig kocht, wird feststellen, dass die Rezepte so gestrickt sind, dass jedes Kind wirklich seine eigene Speise individuell gestalten und am Ende wieder erkennen wird.
Es sind einfache Rezepte, die ohne Zucker und vor allem mit fast gar keinem Fruchtzucker auskommen. Die Zutaten sind leicht im Supermarkt zu finden und keine Exoten.
Lange Rede und noch längerer Sinn, here it is:
fructosearmes ECookBook für Kinder!
Kinder an den Herd!
Viel Spaß damit! Bitte ausdrucken, weiterleiten, weiter schenken, verbreiten, mit den eigenen Kindern kochen, ehrenamtliche Kochkurse anbieten, an Kindergeburtstagen zusammen kochen und alles tun, damit ganz viele Kinder an den Herd kommen!!! Danke ⭐
Noch mehr Tipps und Infos rund um das Thema Kinder und Fructoseintoleranz findet ihr übrigens hier.
Und für Erwachsene habe ich natürlich auch etwas:
fructosearmes ECookBook für Erwachsene
Lasst es euch fructosearm gut gehen!
Eure
Mit gutem Beispiel voran 😉
Pizza für alle von einem Blogger Kind!
Und das denken meine Kinder!
Was denken Kinder über bloggende Mütter?
Als bei meinem Junior die Diagnose kam, dass er Fructosemalabsorption hat, war ich erstmal sehr aufgeschmissen, da ich keine Ahnung hatte, wie ich ihn jetzt ernähren soll.
Auf dieser Seite hier (https://tomkrissi.de/fructosefreie-rezepte/) habe ich dann allerdings Speisen gefunden, die ich problemlos gemeinsam mit ihm kochen kann, damit er sich schon einmal dran gewöhnt, worauf er zu achten hat.
LikeLike