Ich liebe Linsensuppe! Linsen peppen meinen Eiweißhaushalt auf, schmecken lecker und sind rundherum gesund. Aber wie ist das eigentlich mit der Fructoseintoleranz? Darf ich die überhaupt?
Vorab: Linsen sind ja so gesund
Das hab ich mir nicht ausgedacht, sondern ist so! Gelesen hab ich es bei eatclever:
Die Hülsenfrucht ist super gesund und nährstoffreich. Vor allem ist sie ein wichtiger Lieferant für pflanzliche Proteine. Linsen enthalten soviel Eiweiß wie keine andere Hülsenfrucht. Sie bieten somit eine attraktive Alternative zu Fleisch, wobei pflanzliche Eiweißquelle im Gegensatz zu Fleisch so gut wie kein Fett besitzen. Aus diesem Grund erfreut sich der Eiweißlieferant besonders im Ernährungsplan von Vegetariern und Veganern über große Beliebtheit. Auch Sportler, die ihre Muskeln aufbauen und stärken wollen, können die Hülsenfrucht in eine proteinreiche, fettarme Ernährung mit einbauen.
Wer Gewicht verlieren will oder generell auf eine gesunde Ernährung achtet, wird sich auch über den hohen Anteil von Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydrate in der Hülsenfrucht freuen. Dieser sorgt nämlich dafür, dass man lange satt bleibt und der Blutzuckerspiegel über längere Zeit stabil bleibt. Somit helfen sie dabei, Heißhungerattacken vorzubeugen. Außerdem enthalten sie weniger Kalorien als Nudeln oder Reis.
An Mineralstoffen hat die Linse auch einiges zu bieten: Kalium, Magnesium, Calcium, Phosphor und Zink sind nur einige Beispiele. Außerdem enthält die Hülsenfrucht die Vitamine der B-Gruppe. Diese sind wichtig für das Nervensystem. Zudem enthalten Linsen Eisen, wodurch sie ein pflanzliches Präventionsmittel für die Volkskrankheit Eisenmangel darstellt. Neben Linsen ist auch Spinat ein geeigneter Eisenlieferant.
Quelle: https://www.eatclever.de/gesund/ernaehrung/linsen/
Linsen sind fructosearm
Wie ihr meiner Liste zu fructosearmen Lebensmitteln entnehmen könnt, haben Linsen einen sehr geringen Fruchtzuckeranteil. Gerade einmal 0,07g auf 100g Linsen. Das ist super und spricht für eine Verträglichkeit! Oder?
Linsen sind Hülsenfrüchte
Linsen sind fructosearm, aber leider sind es auch Hülsenfrüchte. Diese gelten allgemein als eher schwer verdaulich. Deshalb sollten sie in der Karenzzeit nicht auf dem Speiseplan stehen. Wer Linsen allerdings wie ich lieben gelernt hat, sollte auf keinen Fall per se darauf verzichten! Ich persönlich vertrage alle Linsen ohne Probleme! Deshalb traut Euch und probiert es einfach aus. Vielleicht habt ihr ja genauso Glück wie ich!
Linsen gibt es übrigens in ganz unterschiedlichen Varianten:
Rote Linsen, Schwarze Linsen, Grüne Linsen, Gelbe Linsen, Tellerlinsen und Berglinsen
Sie unterscheiden sich in Farbe und Größe, Sämigkeit, Kochzeit und Verwendung. Einfach mal stöbern und fündig werden!
Linsen sind Lecker!
Zugegeben, Linsen haben mir nicht immer geschmeckt. Aber nach der Diagnose Fructoseintoleranz muss man mit seinen Gewohnheiten brechen und auch mal über den Tellerrand hinaus kucken. Und siehe da, Linsen gibt es da ja auch noch! Und erstaunlicher Weise sind die wirklich lecker! Sehr zu empfehlen sind übrigens auch Linsenchips! (Anzeige: https://karenzzeit.blog/2019/10/11/was-ist-den-nun-lentil-schon-wieder-anzeige)

Wie geht es Euch, vertragt Ihr Linsen? Oder habt ihr eher Probleme damit? Ich bin neugierig und freue mich auf Eure Kommentare!
Lasst es euch auf alle Fälle fructosefrei gut gehen,
Eure
Kommentar verfassen