Das musst du über Knoblauch und Fructoseintoleranz wissen!

Heute erzähle ich dir etwas über Fructoseintoleranz und Knoblauch! Ist der nun verträglich oder nicht?


was darf ich trinken Fructoseintoleranz knoblauch


Knoblauch und Fruktoseintoleranz

Ich habe Knoblauch seit der Diagnose Fruktoseintoleranz versucht zu meiden. Das ein oder andere mal, habe ich es aber doch gewagt. Leider mit keinem guten Ergebnis. Ich kann daher guten Gewissens von mir und meiner Fruktoseintoleranz behaupten, wir vertragen keinen Knoblauch und ich werde ihn weiterhin meiden. Obwohl ich ihn doch so sehr mag!

Auch meine Recherchen im Netz kommen zu dem Ergebnis, dass Knoblauch und Fruktoseintoleranz nur in den wenigsten Fällen funktioniert. Auf fructopedia.net wird erklärt warum das so ist:

Zwiebel und Knoblauch

Zwiebel und Knoblauch besitzen indirekt Fructose in Form von Fruktane. Fruktane ist ein Sammelbegriff für die Kohlenhydratgruppe der Polysacchariden (Mehrfachzucker) und diese bestehen fast ausschließlich aus Fructosezucker. Zwiebel und Knoblauch sind zwei Bestandteile, die in vielen Gewürzmischungen enthalten sind. Auch berechtigterweise, denn die beiden Lebensmittel tragen viele gesunde Nährstoffe mit sich. Trotzdem führen sie bei Personen mit einer Fructoseintoleranz zu Beschwerden und sollten daher gemieden werden. Besondere Achtung gilt daher bei bereits gewürzten Gerichten wenn auswärts gegessen wird.

Quelle: http://fructopedia.net/die-5-haeufigsten-fructosefallen/


was darf ich trinken Fructoseintoleranz knoblauch 2


Knoblauch und sein Aroma

Allerdings habe ich bei all meinen Recherchen auch herausgefunden, dass man dem Knoblauch das Aroma einfach klauen kann! Ganz fructosearm! Wie, das verrate ich euch hier. Ganz easy ist das, man muss nur wissen wie!

was darf ich essen Fructoseintoleranz knoblauch ö

Und mit diesem kleinen Trick ist der Knoblauch wieder da in meinem fructosearmen Leben! Er landet im Salat und in der Pfanne und einfach überall wo es passt! Auch sehr lecker und ähnlich im Geschmack ist Bärlauchöl, da müsstet ihr jetzt aber leider noch das Frühjahr abwarten…

was darf ich essen Fructoseintoleranz Bärlauchöl.png


Ich hoffe, diese Info erfreut euch genauso sehr wie mich! Noch mehr Infos über Fructoseintoleranz und hilfreiche Tipps findet ihr immer wieder auf meinem blog. Einfach mal reinschauen oder folgen. Ich freue mich!

Ganz besonders freue ich mich auch über Tipps und Tricks von Euch! Was habt ihr für Geheimnisse, die euch das fructosearme Leben und den fructosefreien Alltag erleichtern? Ich bin gespannt!

Eure Sabine


❗ ❓ ❗

PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂

❗ ❓ ❗


 

 

 

2 Kommentare zu „Das musst du über Knoblauch und Fructoseintoleranz wissen!

Gib deinen ab

  1. Hallo,
    dein Blog hat mir in der ersten Zeit nach der Fruktoseintoleranzdiagnose meines Sohnes sehr geholfen und auch dein Knoblauch Öl habe ich oft hergestellt. Vielen Dank! Inzwischen habe ich mich durch sehr viele Tipps und Rezepte unterschiedlicher Verfasser gewühlt und erfahren, dass fermentierter bei FI gut vertragen wird. Knoblauchzehen werden dazu mehrere Wochen in Salzwasser eingelegt. Das Rezept findet man gut im Internet. Viele liebe Grüße, Janina

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: