Kartoffeln sind in der fructosearmen Karenzzeit erlaubt! Sie passen zum Fleisch, zum Fisch und zum Spiegelei! Warum also keinen Kartoffelbrei? Den liebt die ganze Familie und er macht ordenltich satt! Allerdings ist das gekaufte Kartoffelpüree tabu! In der Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz sollen keine Fertigprodukte verzehrt werden! Zu groß ist die Gefahr von versteckten Zutaten, deren Auswirkungen man am Ende nicht zuordnen kann. Weiterlesen „Kartoffelbrei als fructosefreie Beilage?“
Mission Kartoffel: Fructosetest
Kartoffeln gelten als fructosearm und deshalb habe ich mich entschieden, sie möglichst bald nach der strengen Karenzzeit zu testen, siehe auch Karenzzeit Testphase.
Die Kartoffel ist fructosearm.
Fructoseanteil der Kartoffel liegt bei Weiterlesen „Mission Kartoffel: Fructosetest“
Ballaststoffreiches Müsli fructosefrei
Wer gerne ein Müsli zum Frühstück isst, muss bei Fructoseintoleranz bei fertigen Müslis immer zweimal hinsehen! Oft verstecken sich Honig, Rosinen oder Trockenobst in den fertigen Mischungen. Da heißt es Finger weg! Weiterlesen „Ballaststoffreiches Müsli fructosefrei“
Mission Vogerlsalat: Fructosetest
Mission Vogerlsalat: Fructosetest
Allein das Wort „Vogerlsalat“. Ich liebe es. Obwohl ein Großteil meiner Familie aus Österreich stammt, ist mir dieses Wort bisher unbekannt gewesen. Erst im Zuge meiner Fructoseintoleranz Recherchen ist es mir auf den österreichischen Seiten zugeflogen. Weiterlesen „Mission Vogerlsalat: Fructosetest“
Finden und gefunden werden
Hier bin ich!
Am Wochenende war ich auf einem Seminar. „Aus der Küche ins World Wide Web – werden Sie zum Foodblogger “ hieß es. Warum? Weil ich schon lange überlege, einen eigenen Blog zu starten, aber nie so genau wusste, wo ich anfangen soll. Es war sehr interessant und es hat mir die wichtigsten Grundlagen vermittelt. Am Ende des Kurses fragte die Referenten Sabine Sirkoski, ob noch jemand Fragen hätte. Ich sagte: „Ich weiß jetzt, dass ich Food Blogger werden möchte. Was muss ich als erstes tun, wenn ich heute Abend nach Hause komme?“ Sie antwortete ein wenig amüsiert, ich müsste mich bei wordpress anmelden und los legen.
Das habe ich getan. Noch am selben Abend. Und hier bin ich!
Und wo bist du?
Eins habe ich in dem Seminar gelernt. Es wird sehr, sehr lange dauern, bis du mich findest. Du bist meine Zielgruppe. Das wäre sehr wichtig, seine eigene Zielgruppe zu kennen, meinte Sabine. Noch kenne ich dich nicht. Aber ich kenne dein Problem. Du stehst da ganz alleine mit der Diagnose Fructoseintoleranz. Dir wurde nach dem H2 Atemtest ein Zettel mitgegeben mit allen nötigen Informationen. Wenn du Glück hast, wurde dir empfohlen zu einem Ernährungsberater zu gehen. Zuhause auf dem Zettel liest du, dass du jetzt erstmal fructosefrei essen sollst. Du sollst eine Karenzzeit halten. Irgendwo hängt noch eine Liste dabei wo ein paar Lebensmittel aufgelistet sind. Fructosegehalt und Glucosegehalt und vielleicht noch das Verhältnis. Nach der Karenzzeit kannst du langsam wieder Lebensmittel in deinen Alltag einführen. Schreibst ein Ernährungstagebuch und dann wird das schon wieder. Alles nicht so schlimm.
So ging es jedenfalls mir. Und ich finde, es ist schlimm! Ich liebe Obst und ich liebe Salat. Fructosefreie Ernährung ist ein KO Kriterium für meinen bisherigen Ernährungsstil. Es ist eine krasse Umstellung. Ich denke von morgen bis abends, was kann ich essen. Wer hilft mir? Und wird das irgendwann wieder gut? Und was verdammt darf ich in der Karenzzeit jetzt essen? Und wie lange ist diese Karenzzeit überhaupt? Und was isst der Rest der Familie in dieser Zeit. Und falls du dir diese Fragen ebenfalls stellst, dann bist du meine Zielgruppe.
Aber wo bist du?
Gib uns Zeit!
Im Seminar habe ich gelernt, dass ich mir Schlüsselwörter suchen muss. Schlüsselwörter, die dich und mich verbinden! Was uns verbindet? Das wären die Diagnose Fructoseintoleranz. Das halten einer Karenzzeit, in der nur fructosefreie Lebensmittel gegessen werden dürfen. Eine langsame Wiedereingliederung fructosearmer Lebensmittel. Karenzzeit, Karenzzeit und nochmals Karenzzeit! Ich habe tagelang Fructoseintoleranz und Karenzzeit gegoogelt. Immer wieder habe ich das Wort Fructose gesucht und alles was damit verbunden ist. Vermutlich tust du das auch. Ich habe viele Seiten gefunden, die Fructoseintoleranz beschreiben und erklären. aufzeigen, wie mit der Diagnose und der folgenden Karenzzeit umzugehen ist. Aber ich habe niemanden gefunden, der mir wirklich geholfen. Die Frage was ich in der Karenzzeit essen darf, ist immer noch nicht geklärt. Deshalb gibt es ja jetzt diesen Blog. Den werde ich jetzt fleißig mit Inhalt füllen und dann, dann werden wir uns finden!
Gib uns also Zeit und wir werden eine Lösung finden!
Das wars für heute. bis bald, Eure Sabine
Hallo?
immer noch keiner da.
Hallo erst mal.
Keiner da.
Hier sitz ich nun. Allein. Ich und die Diagnose. Ich und der Blog.
Mein Blog, meine Diagnose. Ich hatte noch nie eine wirkliche Diagnose und noch nie einen Blog. Das hat sich jetzt geändert. Die Diagnose Fructoseintoleranz kam nach einer langen Suche im Dezember 2017 zu mir. Nach ebenso langen Überlegungen, einen Blog zu starten, kam ich zu ihm. Und heute geht’s los.
Planlos wie ich derzeit bin, werde ich mich auf diesen Seiten mit meiner Diagnose Fructoseintoleranz auseinandersetzten. Nebenbei wird
dieser Blog wachsen und hoffentlich bald meine fructoseintoleranten Leser mit wertvollen Informationen weiterhelfen.
Auch intolerant? Dann komm mit.
Dich hat das selbe Schicksal ereilt? Du bist Fructoseintolerant? Dann folge mir auf dem Weg ins Ungewisse. In eine neue Welt, in eine fructosefreie Welt!
Themen werden sein Karenzzeit nach der Diagose Fructoseintoleranz, fructosefreie Rezepte (und damit meine ich auch fructosefrei! nicht fructosearm und nicht fructosefrei gemogelt!), fructosevolle Alltagsprobleme, Fructoselisten – ohne die geht es leider nicht, Übersichten und vieles mehr.
Komm mit und lern mit mir!
Geteiltes Leid ist halbes Leid.
Lass uns austauschen und gemeinsam lernen. Gemeinsam leiden und gemeinsam neues entdecken. Ich bin mir sicher, es findet sich ein Weg!
Ich freue mich über jeden, der mit mir geht. Mit in ein fructosefreies Leben mit all seinen Höhen und Tiefen.
In diesem Sinne, lasst uns teilen! und los geht’s!
Eure Sabine