Kartoffelbrei als fructosefreie Beilage?

Kartoffeln sind in der fructosearmen Karenzzeit erlaubt! Sie passen zum Fleisch, zum Fisch und zum Spiegelei! Warum also keinen Kartoffelbrei? Den liebt die ganze Familie und er macht ordenltich satt! Allerdings ist das gekaufte Kartoffelpüree tabu! In der Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz sollen keine Fertigprodukte verzehrt werden! Zu groß ist die Gefahr von versteckten Zutaten, deren Auswirkungen man am Ende nicht zuordnen kann.


Kartoffelbrei selbst gemacht

Aber was spricht dagegen, sich das „Pü“ selbst zu machen? Außer der Kartoffel Schälerei: nichts! Ich engagiere dafür auch gleich immer meine Kinder. Sie sind beschäftigt, lernen was fürs Leben und haben sogar Spaß dabei.

Und es schmeckt einfach viel, viel besser als aus der Packung! Deshalb: ran an die Kartoffel!


Kartoffel und die Fructose

Eine durchschnittliche Kartoffel hat ein Fructosegehalt von 0,23g und ein Glucoseverhältnis von 0,23g (s. Fructosefreie Listen). Das Verhältnis von Fructose und Glucose ist daher mit eins im optimalen Bereich.

Bei der Zubereitung der Kartoffel ändert sich aber der glykämische Index. Bei der gekochten Kartoffel liegt er niedriger als beim Kartoffelbrei. Ich kann euch leider nicht sagen, inwieweit sich das bei Fructoseunverträglichkeit auf die Beschwerden auswirkt. Aber bedenkt bitte, dass die Zubereitung Auswirkungen auf die Verträglichkeit von Kartoffeln haben kann. Mir persönlich ist das Kartoffelpüree in der fructosearmen Karenzzeit nicht bekommen. Allerdings habe ich auch viel zu viel davon gegessen, das war vermutlich mein Fehler. Wer es also wagt, lieber nur eine kleine Portion probieren! Oder eben erst in der Testphase von gekochter auf pürierte Kartoffel umsteigen und vorsichtig heran testen.


Rezept
Kartoffelbrei
fructosearm – vegan – lactosefrei – glutenfrei


Kartoffelbrei fructosearm Karenzzeit


 

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Zutaten:

Pro Person ca. 4 Kartoffeln
100ml Milch pro Person
Salz, frisches Muskat

Und so geht’s:

Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen, bis sie fast zerfallen. Abgießen und mit dem Kartoffelstampfer oder Schneebesen zerstampfen. Milch dazu geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Am Ende mit Salz und frischem Muskat abschmecken.

Fertig!


Dazu passt dieser Lachs, Steaks, Fleischpflanzerl & Co. oder ein Spiegelei!

Laßt es euch schmecken!

Eure Sabine

 

 


PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: