Seit Diagnose Fructoseintoleranz habe ich oft zu Nüssen gegriffen. Kürzlich habe ich euch berichtet, dass das mit Fructoseintoleranz nicht unbedingt eine gute Idee ist! Heute verrate ich euch den Star unter den Nüssen!
Beschwerde nach dem Verzehr von fructosefreien Nüssen? Dann war’s die falsche Nuss!
Ich dachte ich wäre auf der sicheren Seite und habe Erdnüsse, Cashewkerne und Pistazien als Snack zwischendurch regelmäßig gegessen. Manchmal einfach zu viel und es hat mir zu denken gegeben, woher die Beschwerden nun schon wieder kamen.
Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich auf die Nuss gekommen bin! Überall steht, dass Nüsse keinen Fruchtzucker enthalten und trotzdem hatte ich diese Beschwerden. Wie kann das denn sein, habe ich mich gefragt und habe recherchiert. Jetzt weiß ich es!
Wie ich auf die Lösung gekommen bin, könnt ihr hier nachlesen: Das musst du wissen über Fructoseintoleranz und Nüsse!
The winner is….
Heute möchte ich Euch den Star unter den Nüssen vorstellen, wenn man an Fructoseintoleranz leidet. Quelle hierfür ist meine selbst erarbeitete Liste zu Fruchtzucker und Glucosegehalt von Nüssen: https://karenzzeit.blog/2019/03/31/fruchtzucker-nuesse
Verkürzt auf die Angabe der frischen Nüsse ergibt sich folgende Übersicht, angeführt durch …
….die Paranuss!!!
Nahrungsmittel 100g | Saccharose in mg |
Fructose in g |
Glukose in g |
G/F |
Paranuss | 1420,00 | 0,71 | 0,71 | 1,00 |
Macadamia | 1805,00 | 0,90 | 0,90 | 1,00 |
Pecannuss | 1998,00 | 1,00 | 1,00 | 1,00 |
Pistazie | 2310,00 | 1,16 | 1,16 | 1,00 |
Erdnuss | 3316,00 | 1,66 | 1,66 | 1,00 |
Mandel bitter | 4588,00 | 2,29 | 2,29 | 1,00 |
Mandel süß | 4588,00 | 2,29 | 2,29 | 1,00 |
Kokosnuss | 4637,00 | 2,32 | 2,32 | 1,00 |
Haselnuss | 5970,00 | 2,99 | 2,99 | 1,00 |
Walnuss | 6890,00 | 3,45 | 3,45 | 1,00 |
Maroni geröstet | 9900,00 | 4,95 | 4,95 | 1,00 |
Cashewnuss | 13725,00 | 6,86 | 6,86 | 1,00 |
Ich selbst kann bestätigen, dass Paranuss, Macadamia und Pecannuss überhaupt keine Beschwerden hervorrufen. Vermutlich liegt es auch daran, dass diese Nüsse sehr fett sind und sich sehr schnell ein Sättigungsgefühl einstellt. Die Gefahr zu viele davon zu essen ist bei mir eher geringer als beispielsweise bei Cashewkernen. Keine Angst übrigens vor den Fetten der Nüsse, sie sind gut für uns!
Gut für Herz und Kreislauf
Wissenschaftliche Untersuchungen haben in den letzten Jahren gezeigt, dass sich der Verzehr von Nüssen günstig auf das Herz-Kreislauf-System und vor allem auf die Blutfettwerte auswirkt. Hierbei spielt vor allem das günstige Fettsäuremuster der Nussfette eine wichtige Rolle: Sie haben einen relativ hohen Gehalt an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die heute als Herz schützend angesehen werden. Möglicherweise wirken auch andere Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe, Arginin (eine Aminosäure), Phytosterine und weitere sekundäre Pflanzenstoffe positiv.
Quelle: https://www.bzfe.de/inhalt/nuesse-gesund-essen-5380.html
Die Top drei unter den Nüssen!
Zum Glück bestehen meine bisherigen Rezepte mit Nüssen immer nur zu kleinen Teilen aus Nüssen und sind daher auch nach der Diagnose Fructoseintoleranz verträglich! Selbst der Nusskuchen – außer man isst ihn komplett alleine auf 😉
Auch meine geliebten Nussmuse (lustiges Wort 🙂 ) darf ich weiterhin noch essen, nur halt nicht zu viel davon! (Nussmus für Fruktoseintolerante [Anzeige unbezahlt]).
Den Verzehr von Erdnüssen, Pistazien und Cashewkernen schränke ich seit dieser Erkenntnis ein wenig ein. Wunderbar bekommen mir aber die Top drei dieser Liste: Paranuss, Macadamia und Pecannuss! (Are you nuts? Nein, nur Fructoseintolerant.)
Lasst es Euch fructosearm gut gehen!
Eure
Danke für diesen Beitrag! Ich esse auch viele Nüsse und hatte den Verdacht, dass ich die nicht vertrage – jetzt weiß ich warum 😉
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen und Danke für dein Feedback. Alles Gute und schön, dass du mir Folgst 😊 viele Grüße, Sabine
LikeGefällt 1 Person