Käsespätzle

Käsespätzle sind so deftig und voll mit Kohlenhydraten, da dürfen es auch mal Zwiebeln und ein Glas Rotwein dazu sein! Wer mag, gönnt sich auch noch einen Salat.

In der fructosefreien Karenzzeit, verzichtet man natürlich auf diese ganzen Zuckerl, aber ist trotzdem lecker!


Rezept
Käsespätzle
fructosefrei


Was darf ich essen Fructoseintoleranz Kasspatzn


Zutaten:

500g Mehl (am besten Dinkel)
4 Eier
0,25 l lauwarmes Wasser
200g geriebener Emmentaler
2 Zwiebeln (wer sich traut)
Rapsöl, Salz

Und so geht’s:

Ofen auf 220 Grad vorheizen.

Zwiebeln in dünne Streifen schneiden und in einer Pfanne glasig dünsten.

Ich mache den Teig mit einer Küchenmaschine. Zuerst die Eier schaumig schlagen und dann das Wasser dazu geben. Das Mehl nach und nach langsam einrieseln lassen, dann klumpt es nicht. Der Teig muss am Ende am Knethaken gaaaaanz langsam abfließen, dann ist er perfekt.

In der Zwischenzeit schon mal 3 Liter Wasser zum kochen bringen und 2Tl Salz hinzufügen.

Jetzt mit einer Spätzlereibe die Spätzle in das heiße Wasser reiben. Wenn sie oben auf schwimmen, sind sie fertig. Heraus fischen und in eine eingeölte Reine geben und ein wenig salzen.

Das so lange wiederholen bis der Teig verbraucht ist. Am Ende den Käse verteilen und ganz oben drauf die Zwiebeln. Ich mache die Reine immer halb mit Zwiebeln und halb ohne, weil die Kinder sie nicht mögen. So sind alle glücklich.

Dann ab in den Ofen! Bei 220 Grad ca 15 Minuten backen, bis alle schön angebräunt ist.

Lecker, schmecker!


Ein Tipp für den Abwasch, der Teig ist zäh! Sobald er mit warmen Wasser in Berührung kommt, wird’s aufwendig. Deshalb alles mit kaltem Wasser abwaschen, dann geht es leichter.

Und noch ein Tipp, ich mach immer gleich die doppelte Portion. Der Aufwand ist der gleiche und man hat gleich ein zweites Abendessen auf Vorrat. Die Spätzle lassen sich super einfrieren und eignen sich auch als Beilage ohne Käse.

Eure Sabine

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: