Schnitzel ist so gut wie das erste Gericht, was mir eingefallen ist, nachdem mir die Diagnose Fructoseintoleranz gestellt wurde. Ich weiß noch, wie ich in der Karenzphase in einem Lokal saß und mir die fructoseverseuchte Speisekarte durchgelesen habe. Da war nichts. Salat nicht, Suppe nicht, Fleisch mit Soße nicht. Nur noch lauter „das kann ich jetzt nicht mehr essen“ habe ich gesehen. Doch da stand dann doch noch „Schnitzel“ auf der Karte. Meine Rettung und eure Rettung! Der ein oder andere findet ein frittiertes Schnitzel als Empfehlung für die Karenzzeit vielleicht etwas zu heftig, aber mir ist es gut bekommen. Es war allerdings ein sehr gutes Lokal, da wurde das Schnitzel tatsächlich in Butter angebraten und nicht frittiert.
Und genauso mach ich es auch, wenn ich es daheim mache! Dazu gibt es meist einen milden Kartoffelsalat oder selbstgemachte Pommes aus dem Ofen. Auf das Ketchup muss ich auch nicht mehr verzichten, seitdem ich das fructosefreie entdeckt habe. Und so habe ich ein fructosefreies Abend- oder Mittagessen, bei dem sich alle den Bauch voll hauen!
Rezept
Wiener Schnitzel
fructosefrei- lactosefrei
Zutaten:
Kalbschnitzel
Eier – pro Schnitzel ein halbes Ei
Paniermehl – ich bevorzuge Dinkel, 2 EL pro Schnitzel
Mehl – auch hier Dinkel, 1 EL pro Schnitzel
Butter
Salz und Pfeffer
Und so geht’s:
1. Die Schnitzel klopfen.
2. Ein einen Suppenteller das Mehl geben.
3. In einen weiteren Teller das Paniermehl schütten.
4. In einen dritten Teller die Eier schlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit einer
Gabel aufschlagen.
5. In einer Pfanne die Butter schmelzen und erhitzen.
6. Die Schnitzel zuerst im Mehl, dann in den Eiern und zuletzt im Paniermehl wenden.
7. Anschließend das Schnitzel in der Pfanne von beiden Seiten gut anbraten, bis die Kruste schön braun wird.
Fertig ist das fructosefreie Schnitzel! Das Rezept für die Pommes aus dem Ofen verrate ich euch in den nächsten Tagen!
Viele Grüße und lasst es euch wie immer fructosefrei schmecken,
Eure Sabine
PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
wieviel butter nehmen sie da ? eins chnitzel soll ja bekannterweise in öl oder butter schwimmen
danke
LikeLike
Hallo Rüdi, ja da stimmt. Da es für Butter zum Glück keine FI Einschränkungen gibt, kann da Schnitzel auch gerne schwimmen. Ich persönlich nehme trotzdem eher weniger Fett, da es dann weniger spritzt 😉 und danach leichter zu reinigen ist. Guten Appetit 🙂
LikeLike
danke, aber wieso eigentlich nicht im Rapsöl zum Beispiel……Gruß Rüdiger
LikeLike
Halll Rüdiger, aus meiner Sicht spricht nichts gegen Rapsöl. Der Geschmack kann halt sehr eigen sein und ich bin mir nicht sicher, ob Rapsöl so heiß werden darf. Alles Gute, Sabine
LikeLike