Leider habe ich bei meiner vorzeitigen Osterhasensuche keinen einzigen Schokohasen gefunden, der für Fructoseintolerante geeignet ist. Einen fructosearmen Nikolaus hätte es gegeben, aber keinen fructosearmen Osterhasen.
Nur gekochte Eier essen, will ich aber auch nicht! Also hab ich mir überlegt, wenn die Industrie nicht will, dann mach ich mir meinen Hasen eben selbst!
Da ich Schoko leider nicht kann, mach ich eben Marzipan! Ist nicht fructosefrei? Doch! wenn ich es mache schon!
Wer Kinder hat, der hat Übung im Knete kneten, wer nicht, findet sicherlich eine Anleitung dazu auf Pinterest! Und das Marzipan, das macht Ihr euch einfach selbst! Wer einmal weiß wie es geht, kann daraus natürlich auch sämtliche Marzipan-Backwaren herstellen, die das Herz begehrt!
Ob Ihr euch diese Nascherei in der Karenzzeit erlaubt, bleibt jedem selbst überlassen! Zum Glück halten sich die Hasen ein paar Tage, so dass sie auch nach der strikten Karenzzeit noch lecker schmecken! Und da sich der Aufwand für einen Hasen quasi gar nicht lohnt, hat man nebenbei gleich noch ein paar Ostergeschenke gebastelt. Denn Vorsicht: Fructosefreie Osterhasen schmecken auch den toleranten Mitessern!!
Zutaten:
200g gemahlene Mandeln (gibt es inzwischen auch bei dem Discounter mit L)
200g Traubenzucker
50g Reissirup
ca. 5 Tropfen Bittermandelaroma
ca. 2 EL Rosenwasser (ich laß das allerdings weg, weil ich Rosenwasser nicht mag)
Und so geht’s:
Die Mandeln sind schon gemahlen, füllt sie aber trotzdem noch einmal in einen Zerkleinerer und zerkleinert so viel es geht. Sobald Ihr mit der Masse zufrieden seid, Reissirup, Bittermandelarome und Rosenwasser dazu geben und gut vermengen. Am Ende gebt ihr noch den Traubenzucker hinzu. Fertig ist die Osterhasenmasse! (Selbst wenn die Mandeln nicht ganz so fein gemahlen sind, macht das nichts, das gibt dem süßen Osterhasen dann gleich ein schönes kuscheliges Osterhasenfell!)
Und jetzt geht es ans Modellieren! Natürlich könnt ihr auch Kücken oder Marzipaneier machen! Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Habt einfach Spaß dabei, nehmt Eure Kinder dazu und erfreut Euch an Euren fructosearmen Osterhasen!!!
Fructosefreie frohe Ostern schon mal,
Eure Sabine

Kommentar verfassen