Diagnose Fructoseintoleranz und SARS-CoV – was hat das miteinander zu tun?

Gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen der Diagnose Fructoseintoleranz und der Erkrankung an SARS-CoV? Nein, natürlich nicht. Zumindest ist mir dazu nichts zu Ohren gekommen. Aber aufgrund der Art der Diagnosenstellung ist es derzeit schwierig, überhaupt an eine Diagnose zu kommen. Klingt komisch, ist aber so!

Weiterlesen „Diagnose Fructoseintoleranz und SARS-CoV – was hat das miteinander zu tun?“

Kartoffelbrei als fructosefreie Beilage?

Kartoffeln sind in der fructosearmen Karenzzeit erlaubt! Sie passen zum Fleisch, zum Fisch und zum Spiegelei! Warum also keinen Kartoffelbrei? Den liebt die ganze Familie und er macht ordenltich satt! Allerdings ist das gekaufte Kartoffelpüree tabu! In der Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz sollen keine Fertigprodukte verzehrt werden! Zu groß ist die Gefahr von versteckten Zutaten, deren Auswirkungen man am Ende nicht zuordnen kann. Weiterlesen „Kartoffelbrei als fructosefreie Beilage?“

Mission Olive: Fructosetest

“Wenn Olivenöl aus Oliven gemacht wird, woraus wird dann Babyöl gemacht?“ Das wollen wir nicht wissen!

Viel schöner ist zu wissen, dass Oliven einen vernachlässigbaren Fructosegehalt haben und daher verträglich sein sollten!

Ich habe sie mir zum Abendbrot auf mein Frichkäsebrot gelegt und hatte keinerlei Probleme damit!

Sollten bei Euch Probleme auftreten, achtet mal darauf, ob es vielleicht eine Histaminintoleranz sein könnte. Der Anteil an Salicylsäure ist ebenfalls sehr hoch und kann zu einer Unverträglichkeit führen.

Viele Grüße,

Eure Sabine

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: