Hallo, ist da noch jemand?

Wer sich fragt, warum es in letzter Zeit etwas ruhig in diesem blog geworden ist, den darf ich heute beruhigen! Ich hab nicht die Lust verloren, ganz im Gegenteil, ich habe mich lediglich für Euch weitergebildet 🙂

Es war an der Zeit, etwas Neues dazu zu lernen!

Nach meiner Zertifizierung zur Expertin für Ernährung bei Lactose-, Fructose und Histaminintoleranz im Jahr 2020 (hier gibt’s mehr Infos dazu: Die Ergebnisse sind da! Bin ich jetzt Expertin für Ernährung bei Lactose-, Fructose und Histaminintoleranz?), habe ich einen neuen Lehrgang in Angriff genommen! Diesmal hat mich das Thema vegetarische und vegane Ernährung beschäftigt!

Weiterlesen „Hallo, ist da noch jemand?“

Liebe Grüße vom Yeti – die bin ich Euch schon lange schuldig!

Obwohl ich nun fast Profi für vegetarische und vegane Ernährung bin (…warte nur noch auf mein Ergebnis!!!), bin ich Euch noch ein Rezept schuldig, das ich Euch schon lange verraten wollte! So gar nicht vegetarisch und vegan, aber so lecker und so verträglich – aber keine Sorge, das kriegen wir natürlich auch veggie hin!

Weiterlesen „Liebe Grüße vom Yeti – die bin ich Euch schon lange schuldig!“

Alles Gute, Karenzzeit.blog!


Happy Birthday,
❤ Karenzzeit.blog! ❤


Es ist ruhig geworden in meinem blog zur Fructoseintoleranz – aber ja natürlich, es gibt uns noch! Still und heimlich mache ich gerade eine Zertifizierung für vegetarische und vegane Ernährung und freue mich, dass es diesen Blog nun schon 5 Jahre gibt!

Zeit, wieder einmal, Danke zu sagen! Danke an Euch alle, die mir regelmäßig schreiben, die mir interessante Fragen stellen, den blog mit Euren Spenden am Laufen haltet und mir viele Gründen gebt, weiter zu machen!!!

Schön, dass es euch alle gibt und Ihr mir regelmäßig schreibt!

Fructosefreie Grüße,
Eure

Reblog: Das wusstest du noch nicht über Spinat!

Spinat macht stark, Spinat ist gesund! Heute ist Tag des Spinat, der 26. März!

Nicht nur Popeye hat dem Spinat einen so guten Ruf beschert, sondern auch der Physiologe Gustav von Bunge, der 1890 den Eisenwert von getrocknetem Spinat bestimmt hat. Getrockneter Spinat enthält ihm zu Folge zehnmal so viel Eisen wie der frische Spinat. Die von ihm bestimmten Werte wurde fortan an aber dem frischen Spinat zugeschrieben und er galt ab dann als sehr eisenreich. Diese Verwechslung treibt bis heute ihr Unwesen!

Aber Spinat hat auch seinen schlechten Ruf. Denn aus irgendeinem Grund wird Kindern eine natürliche Abneigung gegen Spinat unterstellt. Meine Kinder hingegen mochten Spinat von klein auf, erst als sie größer wurden, hat ihnen wohl jemand von diesem Mythos erzählt!

Wie steht es aber um den Fructosegehalt? Weiterlesen „Reblog: Das wusstest du noch nicht über Spinat!“

Fisch im Salzmantel fürs fructosearme Weihnachten!

Weihnachten wird dieses Jahr bei den meisten im Ausnahmezustand statt finden! Zeit, für neue Traditionen, Zeit für einmal durchwürfeln und neu starten!

Falls das bisherige Festmahl nicht fructosearm war und du dich seit Jahren um das Festmahl drückst, ist es vielleicht dieses Jahr an der Zeit, die Familie on einer neuen Tradition zu überzeugen! Und solltest du gerade mit der Diagnose Fructoseintoleranz nach Hause gekommen sein, ist das das Rezept, dass dein Festmahl rettet!

Weiterlesen „Fisch im Salzmantel fürs fructosearme Weihnachten!“

Chilli con Carne für Fructoseintolerante – sin Carne geht natürlich auch ;)

Wie angekündigt, gibt es heute endlich das Rezept für ein fructosearmes Chilli con Carne für Euch! Wer Carne nicht mag, ersetzt einfach das Fleisch und macht ein vegetarisches Chilli! Wer es scharf mag, macht es scharf, wer wenig scharf mag, tut weniger Scharf rein 😉 Für jeden ist etwas dabei! Weiterlesen „Chilli con Carne für Fructoseintolerante – sin Carne geht natürlich auch ;)“

Das musst du wissen über Kidneybohnen und Fructoseintoleranz!

Seit meiner Diagnose Fructoseintoleranz bin ich auf der Suche nach verträglichen Lebensmitteln. Immer wieder suche und untersuche ich dabei Lebensmittel, die ich bisher gar nicht wahr genommen, missachtet oder schlichtweg nicht gekannt habe. Zu dieser Sorte gehört die Kidneybohne. Außer im Chilli findet man diese Bohne hierzulande nicht auf den Tellern, oder doch? Und gerade weil ich darauf wieder einmal Lust hatte, habe ich die Kidneybohne genauer untersucht! Und siehe da… Weiterlesen „Das musst du wissen über Kidneybohnen und Fructoseintoleranz!“

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: