Wie angekündigt, gibt es heute endlich das Rezept für ein fructosearmes Chilli con Carne für Euch! Wer Carne nicht mag, ersetzt einfach das Fleisch und macht ein vegetarisches Chilli! Wer es scharf mag, macht es scharf, wer wenig scharf mag, tut weniger Scharf rein 😉 Für jeden ist etwas dabei!
Vor ein paar Tagen habe ich die Kidneybohnen für Euch und mich untersucht. Wie sich herausgestellt hat, erzeugen Kidneybohnen bei Fructoseintoleranten die gleichen Tönchen wie bei Fructosetolernanten.
Das war ein Anreiz für mich, ein fructosearmes Chilli sin oder con Carne Rezept zu schreiben. Bevor ich Euch aber dieses Rezept verrate, möchte ich noch kurz auf die einzelnen Zutaten eingehen, denn nicht jede Zutat ist unproblematisch!
Die Kidneybohnen
Jedes Böhnchen macht ein Tönchen! Kidneybohnen machen auch welche, sind aber völlig unproblematisch. Wer mehr dazu lesen möchte, klickt bitte hier: Das musst du wissen über Fructoseintoleranz und Kidneybohnen
Der Mais
Der Mais aus der Dose ist Zuckermais und trotz dieses zuckerhaltigen Namens, ist er für Fructoseintolerante verträglich. Vorausgesetzt man entscheidet sich für die Dose ohne zusätzlichen Zucker. Also aufgepasst beim Dosenkauf! (Zuckermais – ist da Fruchtzucker drin?)
Die Tomatensauce
Auch bei der Tomatensauce kann der Fructoseintolerante noch viel rausholen! Nicht jede Tomatensauce ist geeignet! Bitte achtet beim Kauf der Tomaten aus der Dose darauf, dass der Zuckeranteil möglichst gering ist. Mein Favorit sind 2,4 Gramm! (Mission Tomatensauce: Fructosetest)
Das Hackfleisch
Das Fleisch ist bekanntlich kein Problem, wenn man an Fructoseintoleranz leidet. Ich habe Rinderhack verwendet, natürlich eignet sich auch Schwein. Wer gar kein Fleisch mag, ersetzt einfach durch eine weitere Dose Kidenybohnen.
Die Schalotten
Ich habe mich bewusst für Schalotten entschieden, da diese weniger Fruchtzucker als Zwiebeln enthalten. Auch die Menge habe ich mit zwei Schalotten sehr gering gehalten. Wer mehr über Schalotten und Fructoseintoleranz erfahren möchte, klickt bitte hier: Mission Schalotte: Fruktosetest
Der Knoblauch
Der böse, böse Knoblauch. Ich liebe ihn, vertrage ihn aber überhaupt nicht. Aber ich habe herausgefunden, dass ich trotzdem nicht darauf verzichten muss, ich esse ihn nur einfach nicht. Ich brate ihn in Öl an, schneide ihn aber vorher nur so groß, dass ich ihn nachher wieder herausfischen kann. Anstatt der Fischerei kann man aber auch gleich selbstgemachtes Knoblauchöl verwenden. Wie das geht, verrate ich Euch hier: MEGA! Knoblauchöl und die Fructoseintoleranz
Die Chilli
Leider kenne ich den Fruchtzuckergehalt von Chilli nicht. In der Karenzzeit ist scharfes Essen sicher keine gute Wahl. Wer sich gerade in der Karenzzeit befindet, bereitet sich lieber ein mildes Chilli und stellt den Tabasco für die Mitesser zum nachwürzen bereit. Alle anderen können sich eine Chilli gönnen und die Gelegenheit nutzen, die Verträglichkeit zu testen. Ich bin sicher, dass es gut gehen wird!
Der Tabasco
Scharf ist der Tabasco und deshalb in der Karenzzeit ganz sicher nicht geeignet. Da ich diese Phase schon lange hinter mir habe, habe ich ordentlich mit Tabasco gewürzt und hatte keine Probleme. Das muss aber wirklich jeder für sich selbst testen. Deshalb beim ersten mal lieber etwas zurückhaltender sein.
Die Beilagen und Dips
Wer mag isst Nachos dazu. Auch Sour Creme oder eine selbstgemachte Guacumole sind sehr lecker. Jeder darf mit Tabasco nachwürzen, so viel er mag. Damit kann das Chilli für jeden so viel nachgeschärft werden, wie er gerade verträgt. Die oben beschriebene Basis sollte an sich auch für Kinder nicht zu scharf sein.
Nachos, Sour Creme und Guacumole
Zum Glück sind die richtigen Nachos ebenfalls fructosearm! Hierbei beim Kauf wieder auf die Zutatenliste spicken. Die ganz einfachen, gesalzen ohne viel Schnickschnack sind die Nachos des Fructoseintoleranten!
Sour Creme enthält nur Lactose und zum Glück keine Fructose. Wer Laktoseintolerant ist, dipped dafür einfach in seiner fructosearmen Guacumole!
Rezept
Chilli sin/con Carme
fructosearm (vegetarisch)
Zutaten:
1 Dose Mais (ohne zusätzlichen Zucker)
1 Dose Kidneybohnen (ohne zusätzlichen Zucker)
1 Dose Tomaten in Stücke mit wenig Zuckeranteil (Mission Tomatensauce: Fructosetest)
500 g Hackfleisch vom Rind (wer das nicht mag ersetzt durch eine weitere Dose Kidneybohnen)
2 Schalotten
3 Knoblauchzehen
1 getrocknete Chilli
Kreuzkümmel
mildes Paprikapulver
Salz
Tabasco
Olivenöl
Optional:
Nachos, Sour Creme, Guacumole (fructosearme Guacumole Rezept)
Und so geht’s:
- Den Knoblauch schälen und einmal in der Mitte teilen. Die Schalotten in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Knoblauch in einehaltenr Pfanne in Olivenöl anbraten.
- Danach das Rinderhack dazu geben, ein wenig salzen und gut druchbraten.
- Abgegossenen Mais und Kidneybohnen untermengen.
- Mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken.
- Die getrocknete Chilli in kleine Stücke schneiden und zugeben.
- Mindestens eine Stunde köcheln lassen. (Das Chilli wird mit jedem Tag besser, den es durchziehen darf.) Fertig.
Nicht vergessen: Den Knoblauch wieder herausfischen oder spätestens auf dem Teller zur Seite legen.
Bei dieses wirklich einfachen Chilli con oder sin Carne Rezept habe ich sehr darauf geachtet, dass der Fruchtzucker an allen möglichen stellen eingespart wird. Natürlich enthält es trotz allem noch Fruchtzucker. Ich selbst habe es aber hervorragend vertragen und drücke Euch die Daumen, dass Ihr Eure fructosearme Rezeptsammlung damit erweitern könnt. In der Kranezzeit würde ich von Chilli sei es sin oder con Carne aber weiterhin abraten. Bei Chilli aus der Dose oder im Restaurant bleibe ich auch weiterhin skeptisch und rate Euch davon ab.
Lasst es euch wie immer fructosearm schmecken,
Eure
Kommentar verfassen