Vitaminspritze für Fructoseintolerante?

Hey, habt Ihr auch schon von diesem neuen Trend gehört? Vitaminspritzen?? Das wär doch was für uns, oder? Die Lösung für all unsere Fructose-Probleme! Das schau ich mir mal an!

Vitaminspritze – der neue Hype!

Erstmal, was ist das überhaupt und warum interessiert mich das?
Kürzlich kam ein Bericht auf ARD bei plusminus über die neue Mode „Vitaminspritzen“. Bis dato hatte ich nichts davon gehört. Das heißt nicht, dass ich hinter dem Mond lebe, sondern einfach der Meinung bin, dass man nicht jeden Hype kennen und schon gar nicht gleich Mitmachen muss.

Aber bei Vitaminen bin ich dann doch hellhörig geworden. Immerhin nehmen wir Fructoseintolerante ja doch recht wenig Vitamine durch Obst und Gemüse zu uns. Ist eine Vitaminspritze hier vielleicht die Lösung?


Vitaminspritze – wasn das?

Aber zurück, was ist das überhaupt. Die Westfälischen Nachrichten klären auf:

Für die Entstehung eines Vitaminmangels gibt es mehrere Gründe wie eine einseitige Ernährung oder Krankheiten, beispielsweise Leberfunktionsstörungen. Daher gibt es nicht nur in Ländern, in denen eine Nahrungsknappheit herrscht, sondern auch bei uns in Europa Menschen mit einer Vitaminunterversorgung.

Ein Vitaminmangel, gegen den ein Arzt möglicherweise eine Vitaminspritze einsetzt (beispielsweise eine Vitamin B12-Spritze , kann Folgen für den Körper haben. So ist es denkbar, dass zu wenig Vitamin B12 (unter drei Mikrogramm täglich für Jugendliche und Erwachsene) Beschwerden wie Müdigkeit, Kraftlosigkeit oder Konzentrationsstörungen auslöst. Denn es ist im Organismus an Stoffwechselprozessen sowie der Blut- und Zellbildung beteiligt. Dagegen äußert sich ein Vitamin-D-Mangel eher durch Beschwerden wie Knochenschwund (Osteoporose) oder Muskelschwäche. Und eine Vitamin E-Unterversorgung zum Beispiel durch eine verfrühte Zellzerstörung.

Es gibt kaum ein Vitamin, bei welchem es nicht dazu kommen kann, dass es zu wenig im Körper vorhanden ist. Ärzte können anhand von Blutproben den Gehalt eines Vitamins im Organismus messen.

Vitaminspritzen sind momentan ein Trend, weil sie gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln, in Form von Tabletten oder Pillen, einige Vorteile haben.

Der Inhalt einer vom Arzt verabreichten Vitaminspritze gelangt wesentlich schneller in die Blutbahn des Körpers – eigentlich direkt. Denn es ist kein zeitraubender Umweg über die Verdauung notwendig. Nicht zu vergessen ist an dieser Stelle auch die Tatsache, dass auf der langen Reise einer Tablette, vom Mund bis in den Darm, im Körper ein gewisser Teil der enthaltenen Stoffe verloren geht; besonders die Leber filtert einiges heraus. In diesem Fall entfalten nicht alle Tablettenbestandteile ihre Wirkung im Körper und werden einfach über Stuhl oder Urin wieder ausgeschieden.  Zudem kann bei Bedarf die Dosierung des Vitamins exakter angepasst werden. Anstatt beispielsweise eine Hand voll Vitamintabletten auf einmal zu schlucken, kann man mit einer einzigen Vitaminspritze die benötigte Menge verabreichen.

Es ist also nachvollziehbar, dass besonders bei einem schwerwiegenden Vitaminmangel, bei dem die Mangelsymptome sich deutlicher bemerkbar machen, sich viele Menschen eine schnelle Hilfe in Form einer Vitaminspritze vom Arzt wünschen.

Im Normalfall spritzt ein Arzt eine Vitaminspritze direkt unter die Haut, in den Muskel (oft am Oberarm) oder in eine Vene. Sie kann eine erste Unterstützung für den Organismus sein, um die leeren Vitaminvorratskammern schnell wieder aufzufüllen. Anschließend werden vielmals Vitamintabletten verordnet, um langfristig eine optimale Vitaminversorgung für den Körper zu ermöglichen.

Personen, die sich für die Option einer Vitaminspritze interessieren, können einen Termin mit ihrem Hausarzt vereinbaren. In den meisten Fällen wird dieser anhand des Blutbildes feststellen können, ob eine derartige Behandlung ratsam ist und Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen wie eine allergische Reaktion leisten.

Quelle: https://www.wn.de/Freizeit/Ratgeber/Gesundheit/3121645-Gesundheit-Vitaminspritze-Der-neue-Trend


Die Spritze gegen Mangelerscheinungen!

Aha. Klingt logisch. Wer zu wenig Vitamine hat, dem werden Sie einfach gespritzt.

Also ich steh ja so gar nicht auf Spritzen und frag mich ernsthaft, wie man sich sowas freiwillig geben lassen kann! Aber wenn es hilft und man wirklich Probleme hat, lässt man ja bekanntlich viel über sich ergehen. Ich selbst habe vor ca. 10 Jahren nach den Schwangerschaften regelmäßig eine Eiseninfusion von meiner Frauenärztin bekommen. Da gab es einen Bluttest und Voruntersuchung. Und ja, ich war wirklich fitter! Ich war plötzlich nicht mehr müde und voller Energie. Es war toll. Würde ich jederzeit wieder machen, wenn es notwendig ist. Aber eine Vitamininfusion? Also Vitamine direkt ins Blut? Einfach so weils In is? Ohne Bluttest mal auf gar keinen Fall.


Ist eine Vitaminspritze bei FI notwendig?

Wie ihr wisst, bin ich keine Ärztin und auch keine Apothekerin. Ich kann Euch die Frage nicht beantworten, ob eine Vitaminspritze oder -infusion sinnvoll für Euch ist. Wenn Ihr wirklich meint, zu wenig Vitamine zu bekommen, dann sucht bitte Euren Hausarzt auf und fragt  nach einem Bluttest. Er kann Euch sicher beraten, ob eine Vitaminspritze oder vielleicht nur eine Vitaminkur sinnvoll für Euch ist. Davon abgesehen sind die Spritzen auch wirklich teuer. Um die 100 Euro kann eine dieser Spritzen kosten!


Gibt es Nebenwirkungen?

Genau hier liegt das Problem, wenn man dem Report von plusminus folgt. Die Nebenwirkungen sind nicht erforscht! Eine Langzeitwirkung dieser Vitaminspritzen gibt es angeblich nicht. Zudem gibt es anscheinend viele unseriöse Anbieter, die einfach spritzen, ohne das Blut getestet zu haben. Einer Probandin wird in der Sendung hinter versteckter Kamera sogar Schmerzmittel gespritzt! Ein Arzt warnt unter anderem davor, dass zu viele Vitamine auch schädlich für den Körper sein können! Deshalb die Bitte an Euch: Lasst euch nicht spritzen! Nicht ohne Bluttest und nicht ohne eindeutige Notwendigkeit! Lasst euch nicht abzocken!


Gibt es Alternativen?

Wenn ihr wirklich meint, Euren Vitaminhaushalt zu pimpen, dann tun es fürs erste sicher auch normale Vitamintabletten aus der Apotheke oder aus dem Drogeriemarkt. Nur keine Brausetabletten! Schaut mal auf die Zutatenliste, dann wisst ihr warum. Die kommen auf direktem Weg vermutlich gleich wieder raus. Greift dann lieber zur guten alten Tablettenform.

Oder ihr orientiert Euch an meinen Top Tens der Obst und Gemüsesorten, dann bekommt ihr auf natürlichem Weg genügend Vitamine ab! Fructosefreie Top Tens

Top Ten Fructoseintoleranz

Bleibt gesund und lasst es Euch fructosefrei gut gehen!
Eure
sabine fructoseintoleranz kl


PS: Das könnte Euch auch interessieren:

Zink, Folsäure, Nahrungsergänzung und die Fructoseintoleranz – Abzockerei?

Zink, Folsäure blutwert fructoseintoleranz


 

2 Kommentare zu „Vitaminspritze für Fructoseintolerante?

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: