Immer wieder stolpere ich über spezielle Nahrungsergänzungsmittel für Fructoseintolerante. Ich stehe solchen Dingen skeptisch gegenüber und stelle gerne einmal die Notwendigkeit in Frage.
Deshalb heute die Frage: Braucht man wirklich Zink und Folsäure Zusätze, wenn man sich fructosearm ernährt?
Ihr wisst, ich bin weder Arzt noch Apotheker und berichte nur aus Erfahrungswerten. Aber diesmal war ich zumindest beim Arzt 😉
Aber vorab, was ist eigentlich Zink und Folsäure oder was passiert wenn es fehlt? Und warum kann es bei Fructoseintoleranz überhaupt fehlen? Antworten auf die Fragen habe ich für euch im Netz recherchiert.
Zink- und Folsäuremängel bei Fructoseintoleranz – warum?
Fructose-Intoleranz: Mögliche Folgen
Wird eine Fructose-Intoleranz gleich im Anfangsstadium erkannt, dann helfen oft bereits konkrete Ernährungsprogramme (…), um dem Problem ein frühes Ende zu bereiten. Problematisch wird die Angelegenheit dann, wenn sich ein Patient über Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg mit seiner Fructose-Intoleranz (oder einer anderen Intoleranz) herum quälen muss, ohne dass jemand eine rettende Idee hätte.
Dann nämlich isst der Betroffene ahnungslos die problemverursachenden Lebensmittel und verschärft die Lage damit unwissend noch mehr. Je länger nämlich eine unbehandelte Fructose-Intoleranz besteht, umso gravierender können die Folgeschäden sein. (…)
Folsäure- und Zinkmangel
Eine Dysbiose wiederum kann den bei Fructose-Intoleranten grundsätzlich zu beobachtenden Folsäure- und Zinkmangel verursachen oder verstärken.
Quelle: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/fructose-intoleranz-ia.html
Warum Zink und was wenn es fehlt?
Ständig brechen die Nägel ab, Haare fallen aus, die Mundwinkel reißen ein oder die Haut ist einfach unrein. All dies kann ein Indiz für einen Zinkmangel sein. Auch eine Anfälligkeit für Infekte ist ein Zeichen, dass deinem Körper Zink fehlt.
Das Spurenelement Zink ist für Stoffwechsel und Hormonhaushalt unglaublich wichtig und spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Immunabwehr.
Im Folgenden eine Übersicht, was Zink in deinem Körper macht:
- Unterstützt die Immunabwehr
- Unterstützt den Auf- und Abbau von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten
- Unterstützt die Verdauung von Nährstoffen
- Hilft beim Transport von Kohlendioxid in den roten Blutkörperchen
- Unterstützt den Abbau von Alkohol
- Teil bei der Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane und der Bildung von Spermien
Viele Enzyme können nur dann richtig arbeiten, wenn ausreichend Zink vorhanden ist. Damit hat ein Zinkmangel einen enormen Einfluss auf zahlreiche Körperfunktionen.
Quelle: https://www.fructosefrei.de/was-du-ueber-zinkmangel-und-eine-fructoseintoleranz-wissen-solltest/
Warum Folsäure und was wenn es fehlt?
Eine gesunde Darmflora produziert unter anderem Vitamine der B-Gruppe, die unter dem Begriff Folsäure zusammengefasst werden. Mögliche Folgen eines Folsäure-Mangels sind:
- depressive Verstimmungen
- Antriebsmangel
- Stimmungsschwankungen
- Leistungstiefs und Reizbarkeit
- Konzentrationsschwäche
- schlechte Wundheilung
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- weitere Folgeerkrankungen
Wie bestimmt man Zink und Folsäure?
Um auf Nummer sicher zu gehen und den oben genannten Folgen vorzubeugen, war ich bei meinem Hausarzt. Ich habe ein kleines Blutbild machen lassen und zusätzlich auf meine privaten Kosten Zink und Folsäure über das Blut bestimmen lassen. Denn das sind ja die beiden Stoffe, die so groß beworben werden.
Folsäure war für alle Beteiligten einfach, Kosten lagen um die 5 Euro. Bei Zink war die Arzthelferin schon etwas mehr gefordert. Offensichtlich wird dieser Wert nicht all zu oft nachgefragt. Es hat letztendlich über 2 Wochen gedauert, bis ich endlich mein Zinkergebnis vorliegen hatte. Die Kosten waren entsprechend höher und lagen bei rund 15 Euro.
Das sind die optimalen Werte für Zink und Folsäure
Der Optimalbereich für Zink und Folsäure liegt gemäß der Angaben auf meinen Laborergebnissen bei
Folsäure 5.0-20.0 (ng/ml)
Zink bei 0,07-0,12 (mg/dl)
Zu meiner Freunde war mein kleines Blutbild in Ordnung. Die Folsäure lag bei 12.0 ng/ml und Zink bei 0,093 mg/dl. Beide Werte also im optimalen Bereich. Das hat mich sehr gefreut und beruhigt. Daher kein Nahrungsergänzungsmittel für mich!
Bestimmung von Zink und Folsäure notwendig?
Ich habe diese Werte bestimmen lassen, da sie mich schlichtweg interessiert haben. Hätte ich den Arzt gefragt, hätte er es sicher nicht für notwendig gehalten, da ich keine der oben genannten Symptome vorweisen konnte.
Allerdings stelle ich in Frage, dass jeder Hausarzt auch weiß, was bei Fructoseintoleranz fehlen könnte. Leider mache ich immer wieder die Erfahrung, dass auch ausgebildete Mediziner mit dieser Diagnose überfordert sind. Nicht umsonst hat es über 10 Jahre gedauert, bis ich endlich selbst herausgefunden habe, woher meine Probleme kommen!
Deshalb, solltet ihr eine der oben genannten Beschwerden haben, scheut euch nicht davor, Zink und Folsäure beim Arzt bestimmen zu lassen. Leider werdet ihr die Kosten dafür selbst tragen müssen, aber wenn ihr mit einer einfachen Nahrungsergänzung im Anschluss die Beschwerden lindern könnt, ist es das Geld allemal wert, oder nicht?
Natürlich drücke ich euch die Daumen, dass ihr ebenso wie ich mit zufriedenstellenden Ergebnis nach Hause geht!
Hier gibt es noch Infos zu Aminosäuren (Was hat Tryptophan bzw. Aminosäure mit Fructoseintoleranz zu tun?) und Antioxidantien (Fructoseintoleranz und die Antioxidantien) für Fructoseintolerante!
Passt auf euch auf,
Eure Sabine
Hallo,
Falls die Werte nicht in Ordnung sein sollten, gibt es da bestimmte Präparate zur Nahrungsergänzung bzw. was kann man empfehlen?
LikeLike
Hallo Alex, wenn die Werte nicht passem, wird Dich dein Arzt oder Apotheker gut beraten können. Fructosefreie Grüße, Sabine
LikeLike