Süße Sünde aus Walnüssen – ganz fructosearm!

Endlich komme ich dazu, Euch diese Geschmacksbombe vorzustellen! Auf jedem Christkindlmarkt, werdet ihr sie schon einmal gesehen haben, Walnüsse in Honig eingelegt! Aber wie ist das mit Wallnüssen und Fructoseintoleranz? Und wie war das nochmal mit dem Honig?


Honig und die Fructoseintoleranz

Honig Karenzzeit Fructoseintoleranz

Über den Honig und die Fructoseintoleranz lässt sich streiten! Keiner meiner Blogbeiträge kriegt mehr Shitstorm ab als dieser! Es ist fast schon amüsant. Der Honig scheint tatsächlich eine große Lobby zu haben. Ich jedenfalls bleibe dabei, ich habe eine inzwischen sehr schwache Form der Fructoseintoleranz, aber Honig geht gar nicht. Deshalb meide ich ihn und kann auch nur weiterhin jedem davon abraten, wenn er an Fructoseintoleranz leidet. Wie dann jeder selbst mit dieser Information umgeht, ist sein Ding. Denjenigen, die den Honig meiden wollen, kann ich Reissirup wärmsten ans Herz legen. Einfach mal ausprobieren!

Und dieser Reissirup wird besonders lecker, wenn man Walnüsse darin einlegt!

Nüsse und die Fructoseintoleranz

Nüsse Karenzzeit Fructoseintoleranz

Mein Blogbeitrag über Nüsse bekommt leider nur halb so viel Resonanz wie der Honig, wobei ich ihn wesentlich informativer finde. Aber anscheinend haben Nüsse keine so große Lobby wie der Honig. Ich jedenfalls mag Nüsse sehr, sehr gerne. Gleich nach der Diagnose Fructoseintoleranz habe ich mich eingedeckt mit jeder Menge von Nüssen. Leider musste ich nach kurzer Zeit feststellen, dass keine so gute Idee war, denn nicht jede Nuss ist verträglich, wenn man an Fructoseintoleranz leidet! Deshalb bitte genau hinschauen, ob die Lieblingsnuss auch wirklich verträglich ist! Die Walnuss jedenfalls ist es. Und damit sind wir wieder bei eingelegten Walnüssen!

Eingelegte Walnüsse

Was ihr braucht ist ein leeres, verschraubbares Glas, ein Hand voll Walnüsse und eine Flasche Reissirup (gibt es im Reformhaus, Bioladen oder Drogeriemarkt). Wenn ihr mögt, könnt ihr die Walnüsse zuvor in einer Pfanne kurz anrösten, um das Aroma zu verstärken. Danach gebt ihr sie in das Glas und füllt es mit dem Reissirup auf. An sich war es das auch schon. Mit jedem Tag mit dem die Walnüsse im Sirup liegen, werden sie besser. Nach ca. 14 Tagen sind sie voll und ganz durchgezogen. Sie schmecken im Müsli, im Jogurt, auf dem Brot oder einfach pur!

Ein schöner Aufkleber drauf und ein Schleiferl drumrum und fertig ist das erste fructosearme Adventsgeschenk in diesem Jahr!

Lasst es Euch fructosearm gut gehen und fructosefrei schmecken!
Eure

4 Kommentare zu „Süße Sünde aus Walnüssen – ganz fructosearm!

Gib deinen ab

  1. liebe sabine⭐️
    so. jetz schreib ich dir auch mal. bin riiesen fan von dir seit diagnose vor ca 1 1/2 jahren!
    soeben pekanüsse in reissirup eingelegt. freu mich schon😋😍
    (weil allergisch auf w-nüsse🧟‍♀️)
    tausend-dank für deine beiträge🤩😍🙌🏻✨
    liebe grüsse aus dem überverschneiten graubünden-schweiz!
    ivana

    Like

  2. Hallo Sabine, danke für Dein Walnuss Rezept. Das werde ich gleich mal ausprobieren! Meinst Du, dass man den Reissirup mehrmals zum Einlegen der Nüsse nutzen kann?
    Liebe Grüße
    Julia

    Like

    1. Hallo Julia, du meinst die Walnüsse rausnaschen und nachlegen? Ich denke ja. Einfach mal ausprobieren 😉 lass es dir schmecken! Fructosefreie Grüße, Sabine

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: