Und, was treibst du so?

Ich weiß schon gar nicht mehr, wie lange dieser Lockdown jetzt schon geht? Sind es 5 Wochen? 7 Wochen? Oder doch schon ein ganzes Quartal? Gefühlt passiert ja einfach nichts mehr. Irgendwie versucht man, das mit dem Home Office, Home Schooling, Home Cooking, Home Entertainment, Home Vacation, Home Wellness und Home Sport jede Woche aufs neue zu organisieren und zu überleben. Mehr macht man ja nicht mehr, oder? Ok, ab und zu darf man mal raus, um einzukaufen. Das war dann aber auch das Highlight der Woche.


Mir ist öd!

Ich bin jedenfalls extremst gelangweilt. Klar, diese ganzen „Home“ Geschichten sind anstrengend und absolut nervtötend, aber unterm Strich finde ich es einfach nur fad. Die ersten Wochen war ich gut beschäftigt, alles unter einen Hut und in geordnete Bahnen zu bringen, aber irgendwie läuft es jetzt – wir wissen noch nicht genau wohin, aber es läuft. Mein Hirn ist noch nicht wirklich frei und entspannt, aber es bleibt genügend kreative Energie übrig, die gerade verzweifelt versucht, irgendwie an Land zu kommen.

Der wahre Durchbruch ist noch nicht gelungen… aber für den Fall, dass ihr auch verzweifelt nach Ideen sucht, schon sämtliche Brotsorten durchgebacken, die Nachbarschaft mit Kuchen versorgt, jeden Milimeter in der nahen Umgebung bereits abgelaufen seid und keine Puzzles mehr sehen könnt, hier ein paar kreative Highlights aus meinem Coronajahr. Ja, ich weiß, hat absolut nichts mit Fructoseintoleranz zu tun, aber muss auch mal sein.


Malen nach Zahlen gegen Langeweile

Ja, echt jetzt. Malen nach Zahlen! Gar nicht so einfach und man muss sich extremst konzentrieren. Da ist kein bischen Platz mehr für das böse C Wort. Zwei Nachmittage hat mich dieses Bild (40 x 50 cm) beschäftigt und glücklich gemacht. Zu meinem Erstaunen gefällt es sogar den restlichen Mitbewohner und meine Coronakuh hängt jetzt erstmal ganz stolz im Flur rum. Jedesmal, wenn ich vorbei gehe, muss ich Lachen über den Irrsinn der jetzigen Zeit und über mich selbst.

Fazit: Malen nach Zahlen entspannt und erfreut nachhaltig!


Gemeinschaftliches Teppich Bommeln gegen Ödnes

Hier mein Coronagemeinschaftsteppich. Ziel war es eine Beschäftigung zu finden, in der ich auch die gelangweilten Omas in der Ferne und die Kinder daheim glücklich machen konnte. Es hat tatsächlich funktioniert. Jeder hat brav mitgebommelt und besonders die Oma hats mit der Bommelei ganz besonders ordentlich gemacht. Sie hat eindeutig die schönsten Bommel gebommelt und auch noch den Opa eingespannt. Bommeln geht übrigens ganz einfach mit einer Gabel. Bei Interesse einfach mal googeln. Dieser Teppich liegt jetzt in meinem Kellerbüro und das passende Kissen dazu wartet schon, gebommelt zu werden.

Fazit: bommeliges Gemeinschaftsprojekt macht jedes Alter glücklich!


Home Gardening against Boredom

Mein Büro ist im dunklen Keller ohne Blick nach draußen. Dementsprechend dunkel ist es auch. Meinen Geburtstag Anfang des Jahres habe ich daher zum Anlass genommen, ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen. Neben einer Tageslichtlampe (übrigens wirklich sehr zu empfehlen!) habe ich mir eine Wandbepflanzung gewünscht. Noch kurz vor dem bayerischen Lockdwon habe ich es geschafft, mich im Pflanzengeschäft beraten zu lassen und mir ein paar Glücksfedern zu sichern. Glücksfedern können angeblich gut mit wenig Licht leben. In einer Koproduktion mit meinem Mann kam nach einem kurzen Brainstorming dieses wirklich coole Upcycling Pflanzregal heraus. Zusammen mit ein paar Grünlilienablegern schlagen sich die Glücksfedern ganz tapfer unter meinem neuen Pflanzenlicht und ganz nebenbei ist es jetzt schön hell in meinem Keller.

Fazit: selbstgebautes bringt helle Freude!


Und, was treibst du so?

Es würde mich sehr freuen, wenn ich Dich hiermit auf ein paar neue Ideen oder Highlights in deinem öden Coronaalltag gebracht habe. Hast du auch ein paar Tipps für mich? Verrate mir doch, was Du so treibst, um dir die Langeweile zu vertreiben und kreativ zu sein! Ich freue mich wirklich auf ein paar neue Ideen!

Bald gibt es dann auch wieder Fructosenews von mir. Versprochen. Ich bin schon am Vorbereiten, Kochen und Fotographieren. Aber erstmal musste ja die Kuh fertig werden 😉

Bleibt tapfer und gesund!

Fructosefreie Grüße,
Eure

2 Kommentare zu „Und, was treibst du so?

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: