Auch wenn draußen grad mal wieder alles weiß und höchst winterlich war, zumindest bei uns in München, liegt doch ein Hauch von Ostern (und Hoffnung!!!) in der Luft! Deshalb wird es Zeit für ein fructosearmes Rüblikuchen Rezept!
Weiterlesen „Es ostert! Zeit für einen fructosearmen Rüblikuchen!“Frohe Ostern!
Ich wünsche Euch ein frohes Osterfest! Wenn ihr euch in der Karenzphase nach der Diagnose Fructoseintoleranz befindet, dann drücke ich euch die Daumen, dass ihr gegen Euren inneren Schweindehund gewinnt. Versucht auch heute so gut es geht abstinent zu bleiben! Es lohnt sich! Genießt die fructosefreien Dinge, geht an die frische Luft und lasst es Euch gut gehen! Weiterlesen „Frohe Ostern!“
Lammbraten – ein fructosefreies Festmahl!
Im Urlaub in Italien haben wir einen excellenten Metzger gefunden. Immer wenn wir dort sind, grillen wir was das Zeug hält. Büffel und Wildschwein gehören dort definitiv zu unseren Leibspeisen. Da der Metzger so unglaublich gutes Fleisch hat, haben wir uns eines Tages auch mal an zwei kleine Lammkoteletts zum Testen gewagt. Da sie einmalig mariniert waren, haben sie uns so gut geschmeckt, dass wir am nächsten Abend nur Lamm grillten. Weiterlesen „Lammbraten – ein fructosefreies Festmahl!“
Heute ein simpler Osterkranz, schnell gemacht, nicht schwer und aus gebrauchten Materialien! Weiterlesen „Simpler Osterkranz!! Christmas Upcycling!“
Ostereier bei Fructoseintoleranz?
Ostern steht vor der Tür und damit geht auch die Fastenzeit zu Ende. Bisher konnte man sich in der Karenzzeit zumindest damit hinweg trösten, dass eh Fastenzeit ist und der ein oder andere vielleicht sowieso versucht, auf etwas zu verzichten. Die Fructoseintoleranten halt auf die Fructose. Mit dem Ende der Fastenzeit ist aber leider nicht bei jedem auch die Karenzzeit vorbei. Und selbst in der Testphase wird Ostern nicht unbedingt zum Gaumenschmaus! Es stellt sich in jedem Fall die Frage, was man zu den Feierlichkeiten alles essen darf und was nicht. Weiterlesen „Ostereier bei Fructoseintoleranz?“
Fructosefreie Schokohasen gibt es nicht! Mach ich selbst ;)
So, nachdem die Süßigkeitenhersteller nicht wollen, mach ich es eben selbst! Fructosefreie Schokolade gibt es ja zum Glück zu kaufen. Einschmelzen, in Osterhasenförmchen gießen und fertig! Die gibt es aus Silikon online und im Fachgeschäft. Ratz fatz hab ich mir meine Hasen damit gegossen und das ging jetzt wesentlich schneller, als alle Läden abzuklappern und die Zutatenlisten zu studieren!
Wer viel Glück hat, findet drei Farben von Schokolade. Weiß, Braun und Dunkelbraun. Dann die erste Schicht weiße Schokolade einfüllen, kühl stellen und fest werden lassen. Danach die braune Schokolade einfüllen, hart werden lassen und zum Schluss den Vorgang mit der dunkelsten Schokolade wiederholen. Sieht spektakulär aus und ist so einfach!
Osterhase einfach selbstgemacht und fructosefrei – ein Ostertraum! Erwachsene können vielleicht noch auf einen Schokohasen verzichten, aber ein Kind mit Fructoseintoleranz weiß was es heißt, keine Schokohasen essen zu dürfen! Deshalb macht ihm diese simplen Hasen und damit eine riesengroße Osterhasenfreue!
Und noch mehr Freude gibt es, wenn ihr noch einen fructosefreien Marzipanhasen oder Ostergebäck ins Nest legt!
So wird Ostern auch nach der Diagnose Fructoseintoleranz für Groß und Klein zu einem Naschfest!
Eure Sabine
Fructosearmer Eierlikör
Ich weiß nicht warum, aber ich verbinde Ostern mit Eierlikör! Vermutlich wegen der Schokoeier mit Eierlikörfüllung! Aber leider sind die ja nicht fructosefrei!
Leider kann ich euch nicht sagen, wie man fructosearmen Eierlikör in hohle fructosefreie Schokoeier füllt, aber ein Rezept für fructosefreien Eierlikör habe ich heute für Euch!
Osterblumen für Fructoseintolerante
Ihr denkt jetzt sicher, das sind Linzeraugen auf dem Bild, die darf ich nicht essen, da ist Marmelade drauf. Ist sie nicht! Und ihr dürft sie essen, weil diese Osterblumen sind nämlich fructosefrei! Ich verrate Euch heute, wie das geht! Weiterlesen „Osterblumen für Fructoseintolerante“
Fructosefreies Backen zu Ostern!
Vor ein paar Tagen habe ich euch ein Mürbteig Rezept vorgestellt. Damit kann man leckeres fructosefreies Teegebäck machen! Es ist nicht ganz so süß, wie normaler Mürbteig, aber es schmeckt trotzdem und man kann es sorgenfrei genießen!
Und mit ein wenig Phantasie macht man sich eine leckere Osternascherei daraus! Und das verrate ich euch heute! Weiterlesen „Fructosefreies Backen zu Ostern!“