„Coco, frische Coco!!! Coco, frische Coco!!!“ heißt es an unserem Strand in Italien immer, wenn der Cocomann mit seinem Kokosnusswagen vorbei zieht. Aber wie ist das nach der diagnose Fructoseintoleranz eigentlich? Darf man da zuschlagen?
Super ist das! Total cool. Frisch, fruchtig, kalt. Die perfekte fructosefreie Erfrischung am Strand! Und bei der, bei dem der Cocoverkäufer gerade nicht vorbei kommt, der holt sich einfach eine im Supermarkt! Kühlen, knacken, fertig! Natürlich vegan, lactosefrei, glutenfrei und fructosefrei! Die Superfrucht 😉
Ihr wisst nicht, wie geknackt wird? Da gibt es zwei Möglichkeiten:
Die Hammerlösung
http://www.gutekueche.at schlägt folgende Lösung vor:
- Zuerst mit Hilfe eines Schraubenziehers in den oberen Dellen der Frucht zwei Löcher machen – mit dem Hammer auf den Schraubenzieher schlagen.
- Die Kokosmilch durch die beiden Löcher ausschütteln und in einem Glas auffangen.
- Danach die Nuss mit dem Hammer öffnen – rund sechs bis acht gezielte Schläge (rundherum der Frucht) sind notwendig, um Sprünge in die Nussschale zu schlagen um diese dann sauber aufmachen zu können.
- Tipp: Das Kokoswasser, welches anschließend herausfließt, ist eine kühle und köstliche Erfrischung, die man nicht wegschütten sollte – es schmeckt mit Eiswürfeln herrlich erfrischend und wird mit etwas Rum hervorragend zu einem Cocktail verfeinert.
Die sanfte Lösung
Es geht aber auch sanfter! Man nimmt einfach ein normales Messer (zum Brot schmieren), fasst es an der Klinge an, dann – wie als wenn man ein Ei köpfen würde – immer in der Runde um die obere Schale klopfen mit dem Messergriff. Nach einigen Runden springt die Schale an der „geschlagenen Stelle“ und man kannt mit einem langen scharfen Messer den Deckel abnehmen. Dann muss man nur noch mit einem scharfen Messer das Fruchtfleisch lösen. Fertig!
Das fructosefreie Koskoswasser fangt ihr am besten auch auf, dann habt ihr gleich noch einen fructosefreien Drink! Gekühlt mit ein paar Eiswürfeln ist das eine paradiesische fructosefreie Erfrischung!
Wie sieht deine fructosefreie Sommererfrischung aus? Welche Getränke und Snacks hast du in dein fructosearmes Leben aufgenommen? Ich bin gespannt!
Lasst es euch schmecken und genießt den Sommer fructosefrei!
Eure Sabine
PS: Kokosnus habe ich getestet und viele andere Obst und Gemüsesorten. Meine bisherigen Erfahrungen mit Fructoseintoleranz und den verschiedensten Lebensmitteln könnt ihr hier nachlesen!
Kommentar verfassen