Emojis… hätte mir in den 80er Jahren jemand gesagt, das die Zeugnisse meiner Kinder voll von Smileys sein werden, ich hätte ihn ausgelacht. War er doch das Symbol für Coolness und auf keinen Fall Zeugnis- bzw. Behördentauglich! 🙂 🙂 🙂
Aber heute sind sie sogar WordPress-tauglich! 😎 😎 😎
Smiley das Symbol der 80er 🙂
Jede Generation hat ihr Symbol, welches für die jeweilige Zeit steht. Das der 80er Jahre war mit unbestritten und mit Sicherheit das Smiley. Als das Smiley seinen Siegeszug rund um die Welt antrat, war es bereits fast 20 Jahre alt. Das Smiley war wirklich überall: auf T-Shirts, Hosen, Taschen, Stickern, Buttons, Baseball Caps, Plastikdosen, Fahnen, Ketten, Ohrringe, Feuerzeuge. Zu jener Zeit war es sehr beliebt, Sticker, Aufnäher und Buttons überall anzubringen, wo es nur ging – und das Smiley durfte natürlich nicht fehlen. Eigentlich waren die Smileys ursprünglich als Symbol für Freundschaft und Völkerverständigung gedacht, breitete es sich, angefacht durch die damals beginnende Acid House Szene, über die gesamte Welt aus. Sprayer sprühten das Smiley auf die Wände, sogar an der Berliner Mauer war es mehrfach zu finden. In Bäckereien gab es Smiley Kekse, Smiley Amerikaner, Smiley Torten und Krapfen mit Smileys.
Smiley vs. Emoji
Unseren Smiley gab es allerdings auch nur in lachend, ein Smiley 🙂 eben. Heutzutage hat er viele Freunde bekommen, die sämtliche Emotionen 🙂 😦 😕 😳 ausdrücken können, daher heißen sie jetzt Emojis.
Durch ihre Wandelbarkeit sind sie anscheinend salonfähig geworden. Sie sind auf gutem Weg, Wörter komplett zu ersetzen. Letzere sind ja gerade in Kurznachrichten eh nur noch zu fraglichen Abkürzungen mutiert, da ist mir so ein Emoji tatsächlich manchmal lieber.
Seit meine Kinder zur Schule gehen, zieren Emojis die Zeugnisse. Sie ersetzen tatsächlich die Noten! Sinn und Zweck verstehe ich nicht. Ich kann diese Entwicklung auch absolut nicht nachvollziehen. Aber ich weiß, in den 80er hätte ich das Zeugnis cool gefunden (war das Wort „cool“ eigentlich schon geboren? Ich glaube, das war dann erst in den 90ern… 😎 )
😦 oder 🙂
Manche Trends muss man wohl einfach akzeptieren. Mir persönlich reicht maximal ein Emoji pro Nachricht völlig aus, aber ab und zu muss es eben doch einer sein. Manchmal hat man einfach nicht viel mehr zu sagen als 🙂 oder 😦 .
🙂 und WordPress
Da ich per Zufall herausgefunden habe, dass der Zeichencode bei WordPress automatisch übersetzt wird, habe ich mich auf die Suche nach den Codes gemacht. Sicherlich seit ihr alle schon viel fitter mit WordPress und wisst alle Schlüssel auswendig. Gerne dürft ihr mir in der Kommentarzeile unten noch weitere Codes verraten! Und für alle, die genauso wenig fit sind wie ich und ab und an mal einen Emoji nutzen wollen, für die habe ich diesen link bzw. die folgende Übersicht. Für alle Twitter Nutzer an dieser Stelle der Hinweis, die Codes sind angeblich identisch! 😳
🙂 | :) |
😉 | ;) |
😀 | :D |
XD | XD |
>:D |
|
😦 | :( |
😥 | :'( |
😐 | :| |
:/ |
|
😮 | :o |
😛 | :P |
😡 | >:( |
o_O |
|
😎 | 8-) |
^^' |
|
❤ | <3 |
😕 | :? |
🐱 | =^-^= |
👿 | :evil: |
😈 | :twisted: |
:mrgreen: |
|
😳 | :oops: |
🙄 | :roll: |
💡 | :idea: |
❗ | :!: |
❓ | :?: |
🐻 | :bear: |
⭐ | :star: |
➡ | :arrow: |
Tut mir nur einen Gefallen und verwendet sie dezent 😉
In diesem Sinne 🙂 „Keep Smiling!“ 🙂
😀 Eure Sabine 😀
PS: Für normal nutze ich weniger Emojis in meinem Blog und schreibe mehr zum Thema Fruchtzucker. Solltest du auch an der Diagnose Fructoseintoleranz leidern, dann schau doch mal vorbei! Du findest mich auf www.karenzzeit.blog. 😎
Kommentar verfassen