Vor gefühlter Ewigkeit habe ich mir eine Hafermilch gekauft. Ich hatte den festen Vorsatz, weniger Milchprodukte zu konsumieren. Das war schon vor der Diagnose Fructoseintoleranz.
Da stand sie nun, zum Glück auch ewigst haltbar und noch besser: fructosefrei! Also perfekt für die Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz geeignet.
Gestern war es dann endlich soweit und ich habe endlich auch eine Verwendung gefunden:
Ein fructosefreies Frühstück! Chia Pudding soll es werden!
Die Chiasamen sind von Natur aus fructosefrei, also optimal für die Karenzzeit!
Bevor ich die Milch mit dem Chia Samen verrührt habe, hab ich sie probiert. Und ich muss zugeben, sie schmeckt. Leicht süßlich und gar nicht so unlecker wie ich vermutet hatte. Da stand sie wohl umsonst so lange im Schrank. Werde ich wieder kaufen!
Nun aber zum Pudding, der ist schnell gemacht:
Rezept
Chia Pudding
fructosefrei – vegan – lactosefrei – glutenfrei
Zutaten:
200ml Hafermilch (geht natürlich auch mit normaler Milch oder meinem Liebling, dem Reis Kokos Trunk)
2 El Chiasamen
Wer mag gibt Zimt, Vanille oder Reissirup dazu, dann wird es abwechslungsreicher.
und so geht’s:
Milch mit Chiasamem verrühren und über Nacht in den Kühlschrank stellen! Fertig.
Heute morgen habe ich den Pudding dann getestet und ich muss sagen, zur Abwechslung werde ich ihn mir definitiv öfter machen!
Er hält sich übrigens bis zu einer Woche! Deshalb super für den fructosefreien Vorrat geeignet! Im Glas lässt sich der fructosefreie Pudding auch überall mitnehmen.
Ich habe mir gleich fünf Gläser gemacht, hatte ja schließlich einen Liter Hafermilch zu verarbeiten. Die erste Portion habe ich in “natur“ probiert. Bei der nächsten werde ich abwechselnd Zimt, Vanille, Kokosflocken und Reissirup (von Natur aus fructosefrei) untermengen. Wird bestimmt lecker!
Einen wunderschönen guten Morgen, Eure Sabine
PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
…Die Tipps und Rezeptvorschläge sind sooo hilfreich für Einsteiger – Danke!!!
LikeLike
Vielen Dank für das tolle Feedback. Freut mich immer!!! Fructosefreie Grüße, Sabine
LikeLike