Am kommenden Sonntag ist der 11.11., d.h., nicht nur Faschingsbeginn (ja, ich weiß, woanders heißt das Karneval…), sondern auch St. Martin ist angesagt! Meine Kinder sind aus dem Laternenalter raus gewachsen, aber die Martinsgänse, die werden immer noch gerne gebacken und geteilt! Und dieses Jahr werden sie fructosefrei!
Gebäck ist mit Fruktoseintoleranz immer so eine Sache. Da steckt für normal der böse unverträglicher Zucker drin, um den kommt man einfach nicht drumherum. Okay, ohne geht sicher auch, aber so ein wenig süß erwartet man ja nun doch, wenn man in ein Plätzchen beißt, oder? Deshalb kommt in meine Martinsgänse Traubenzucker. Schmeckt süß und funktioniert super!
Rezept
Martinsgänse
fructosefrei – vegetarisch
Zutaten:
150g Butter
125g Traubenzucker
2 Eier
250g Mehl
Rosinen für die Augen (Das musst du wissen über Rosinen und Fructoseintoleranz!)
Und so geht’s:
1. Die weiche Butter mit dem Zucker verkneten, Eier und Mehl dazu geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig zu feucht sein, bitte etwas mehr Mehl dazu geben. Den Teig für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen. Fertig.
2. Teig mit einer Gansform ausstechen und ab in den vorgeheizten Ofen. Ich nehme 180°C, beobachte die Platzerl dabei aber gut, wenn sie sich aufblasen, dann war es zu heiß. Runter schalten und am Ende platt drücken geht ohne Probleme.
3. Die Rosinen verwende ich trotz Fructoseanteil, ich esse sie am Ende nur einfach nicht mit. Aber ein Auge braucht die Gans! Natürlich kann hier auch eine Zuckerperle oder sonstiges verwendet werden.
4. Bei der Lagerung aufpassen, die Plätzchen sind sehr feucht! Eine Keksdose an einem trockenen Ort funktioniert super!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und teilen! Am Sonntag gibt es dann die echte Gans – gar nicht so dumm für Fruktoseintolerante!!! Und die Breznknödel dazu, die darf man sich auch nicht entgehen lassen, das Rezept dazu gibt es schon morgen!! Ganz exklusiv mit Breznknödlgelinggarantie!!! Zum Beitrag geht es dann hier entlang!
Lasst es euch wie immer fructosefrei gut gehen!
Eure Sabine
Kommentar verfassen