Bald ist Weihnachten!
Heute ist das 21. Türchen des fructosearmen Adventskalenders fällig!
Im 21. Türchen erwartet euch endlich wieder ein Backrezept! Es kann sowohl zur Weihnachtszeit als auch das komplette Jahr über zu Kaffee und Kuchen gereicht werden. Es handelt sich um einen italienischen Klassiker, der zu keinem Cappuccino fehlen darf!
Amarettinis!
Natürlich habe ich ein fructosefreies Rezept für euch! Das schmeckt in und nach der fructosearmen Karenzzeit, vor und nach der Adventszeit einfach nur lecker!
Am Besten gleich mehr machen, weil die lässt euch sicher keiner übrig! Das Beste ist, in einer Blechdose halten sich die Amarettinis auch richtig lange und werden mit jedem Tag noch besser – sofern man sie vor den Naschkatzen verstecken kann!
Und ein schönes Mitbringsel nicht nur zur Weihnachtszeit ist es ebenfalls! Zusammen mit einem kleinen Fläschchen fructosefreiem Eierlikör sind diese ebenfalls fructosefreien Amarettini ein absoluter Traum und schmecken sicher auch jedem Toleranten!
Rezept
Amarettinis
fructosearm
Zutaten:
200g Mandeln gemahlen
3 Hühnereiweiß
100g Getreidezucker
Und so geht’s:
Den Zucker mit Eiweiß aufschlagen und die Mandeln dazu geben. Mit Bittermandelaroma oder einem Schuss Amaretto wird es Geschmacksintensiver!
Mit dem Teelöffel den Teig portionieren und kleine Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (Umluft 160°C) ca. 30 Minuten backen.
Diese Amarettinis sind glutenfrei, fructoefrei, lactosefrei und vegetarisch! Also fast für jeden zu jeder Jahreszeit geeignet, da kann man quasi gar nichts falsch machen!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Freu dich auf morgen, wenn sich das vorvorletzte Türchen des fructosearmen Adventskalenders für dich öffnet!
Es erwarten dich viele tolle Alltagsrezepte, Tipps und Tricks von Bloggern, Lesern und allen anderen, die mitmachen wollten.
Genießt die Adventszeit fructosearm!
Eure
PS: Wer die bisherigen Türchen verpasst hat, klickt hier auf die bereits vergangenen Türchen oder geht direkt auf www.karenzzeit.blog!
Kommentar verfassen