Ich war in Amsterdam und die Fruktoseintoleranz war natürlich mit dabei! Kurz, es kann fürchterlich sein. Manchmal muss man einfach wegsehen. Aber auf den zweiten Blick kann es auch mit Fruktoseintoleranz lecker werden!
Versuchung Amsterdam
Ähnlich wie mein Trip nach New York (verpasst? Dann ließ mal hier nach!) war auch Amsterdam voll von Versuchungen (und ich meine jetzt wirklich nur das Essen!)!
Da Bilder mehr sagen aus tausend Worte, lasst es einfach auf euch wirken!
Na, läuft euch das Wasser im Mund zusammen? An jeder Ecke Fast Food, Pommes und jede Menge leckere Waffeln, Eis und andere Versuchungen! Bunt, bunter, am buntesten. Zucker Zucker, Zucker. Hölle, Hölle, Hölle!
Fruktoseintoleranz in Amsterdam
Tja, aber die Fruktoseintoleranz bleibt leider nicht daheim. Ich hatte das Glück bei einer Freundin zu nächtigen und daher die Möglichkeit, mein Essen zumindest teilweise selbst zuzubereiten. Dennoch waren wir tagsüber unterwegs und auch auswärts frühstücken, snacken und Abendessen. Irgendwie hab ich mich mal wieder durchgemogelt!
Kaas & Vis
Wenn man sein Essen selbst kocht, ist es im Grunde wie zu Hause auch. Man isst, was man verträgt. Insbesondere beim holländischen Käse darf man dann ganz besonders schlemmen! Nur wer ein typisches deutsches Brot dazu möchte, der hat leider Pech gehabt.
Natürlich darf man auch beim leckeren Fisch zuschlagen und den gibt es zum Glück auch an jeder Ecke und sogar am Strand! Und wenn es keine einheimische Fischsepezialität sein soll, Sushi geht immer 😉 Nur bei der Soja Sauce aufpassen, aber das wisst ihr ja. (Nein? Dann lies mal hier nach.)
Bitterballen
Eine nationale Spezialität habe ich gefunden, die ich als fructosearm eingestuft habe und als verträglich empfand. Gibt es auch an jeder Ecke, aber was genau da nun drin war, wollt ich gar nicht wissen. Wikipedia hat mir eben verraten, „es handelt sich um panierte, mit einem Ragout aus Rind- oder Kalbfleischmasse gefüllte und frittierte Fleischkroketten.“ Ob’s geschmeckt hat? Mhm, wer frittiertes mag, mag sicher auch Bitterballen! Ich jetzt eher nicht so… aber ich erweitere meinen kulinarischen Horizont ja ständig und gerne weiter 😉
Bier
Ein Glück, das Nationalgetränk ist Bier! Und Bier, das wisst ihr ja, das ist fructosearm! Ja, ich weiß, das Thema hatten wir schon oft 😉 (Verpasst? Dann schau mal nach, was Fruktoseintolerante am meisten interessiert!)
FEBO und MAOZ
Gleichermaßen erstaunt hat mich FEBO wie auch MAOZ! FEBO hab ich mir sagen lassen ist nicht neu und alt bekannt. Kennt ihr auch nicht? Ist eine Fast Food Kette, bei der man sich das Essen aus dem Automaten zieht! Tja, wers mag! Da lobe ich mir dann doch das etwas moderner aufgestellte MAOZ, eine vegane Fast Food Kette! Jedem das seine!
Lost in Amsterdam!
Zugegeben essenstechnisch war ich ein wenig Lost in Amsterdam! Aber die Stadt war toll! Und ich werde sicherlich nicht müde, den Rest der fructosearmen Welt für euch zu entdecken!
Und sonst so? ❤
Im Moco war ich und schwer beeindruckt von der Banksy Ausstellung! Gerade nach der gelungenen Versteigerung vor ein paar Wochen, war das echt ein Highlight! Deshalb bleibt auch frei nach Banksy der Rest meiner Amsterdam Reise geheim! ❤
Lasst euch nicht aufhalten, genießt das Leben auch mit Fruktoseintoleranz! Es gibt sicherlich schlimmeres!
Eure Sabine
PS: Hier war ich auch schon mit Fruktoseintoleranz unterwegs! 😎
Ich kann mir ein Leben mit einer Intoleranz nur schwer vorstellen! Dafür genieße ich die Vielfalt unsere Lebensmittel zu sehr. Meine bessere Hälfte ist vor ein paar Jahren darauf gekommen dass er Lactoseintolerant ist und die bei ihm in manchen Situationen zu Herzrasen und Schweißausbrüchen führt. Hier kann ich gut mit gehen und gönne mir nur noch im Kaffe Laktose.
Meine ehemalige Arbeitskollegin ist Vegetarierin Laktose- und Fruktoseintolerant! Das Treffen in der Eisdiele ist jedes Mal aufs Neue sehr spannend!! 🤗
Liebe Grüße
Nicole
LikeLike