Öffne das 16. Türchen für Fruktoseintolerante!!!

3. Advent!
Nur noch 8 Tage bis Weihnachten!


Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 16


Ich freue mich, dass heute ein weihnachtliches Rezept von Melanie das 16. Türchen schmückt. Melanie von allergomio.com veröffentlicht regelmäßig Rezepte, die auch mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien familienalltagstauglich sind. Heute sind das fructosearme Lebkuchen, die sogar, gluten-, laktose-, milch- und hefefreie sind!

Vielen Dank, Melanie, fürs mitmachen!


Rezept
Lebkuchen
fructosearm – laktosefrei – glutenfrei


Lebkuchen fructoseintoleranz


Um an das Rezept zu kommen, dürft ihr heute direkt bei Melanie anklopfen. Sie freut sich schon auf Euren Besuch! Hier geht es direkt entlang zu Melanie, das Rezept findet ihr hier. Viel Spaß und richtet schöne Grüße aus 😉


Zutaten für ca. 35 Stück (je nach Größe):

160 g glutenfreies Mehl
2 EL Kakao
insges. 100 g gemahlene und gehackte Haselnüsse (ca. Hälfte / Hälfte) –> Ich habe die Haselnüsse im Multizerkleinerer selbst bearbeitet. Daher kam ungefähr die Mischung als Ergebnis heraus.
70 g gemahlene Mandeln
2 EL Sonnenblumenkerne
2 TL Backpulver
1/2 TL gemahlene Nelken
1 gestrichener TL gemahlener Zimt
1 Prise Salz
2 – 3 TL fructosearmer Fruchtaufstrich
75 g Reissirup
50 g Reis-Süße
80 – 100 ml Reisdrink

Melanies speziell verwendeten Produkte:

Brot-Mix B von Schär (glutenfreies Mehl)
Fruchtaufstrich Himbeere von frusano
Bio-Reissirup von frusano
Reis Süße von agava
Reis Original von alpro

Zubereitung:

Mehl mit Backpulver in einer größeren Schüssel mischen. Haselnüsse, Mandeln und Sonnenblumenkerne dazugeben und alles miteinander vermengen. Salz, Zimt und Nelken untermischen.

In einer kleineren Schüssel Reissirup, Reis-Süße, Fruchtaufstrich und Reisdrink verrühren. Das Gemisch aus der kleinen Schüssel zu den Zutaten in der großen Schüssel nach und nach hinzufügen. Dabei immer die Konsistenz beobachten. Der Teig darf auf keinen Fall zu flüssig werden, so dass die Lebkuchen auf dem Backblech die Form behalten.

Kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und mindestens 16 Stunden ruhen lassen.

Backofen auf 170 Grad vorheizen und 5 Minuten backen. Dann Backofentemperatur auf 150 Grad reduzieren und weitere 15 Minuten backen. Lebkuchen abkühlen lassen.

Möchtet Ihr Eure Lebkuchen noch mit einer Schokoglasur überziehen, schmelzt einfach etwas fructosearme Schokolade mit etwas Kokosfett im heißen Wasserbad.


Freu dich auf morgen, wenn sich das siebzehnte Türchen des fructosearmen Adventskalenders für dich öffnet!
Es erwarten dich viele tolle Alltagsrezepte, Tipps und Tricks von Bloggern, Lesern und allen anderen, die mitmachen wollten.

Genießt die Adventszeit fructosearm!
Eure
sabine fructoseintoleranz kl


PS: Wer die bisherigen Türchen verpasst hat, klickt hier auf die bereits vergangenen Türchen oder geht direkt auf www.karenzzeit.blog!

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 1

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 2

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 3

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 5

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 6

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 7

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 8

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 9

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 10

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 11

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 12

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 13

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 14

Adventkalender Fruktoseintoleranz fructosefrei 15

3 Kommentare zu „Öffne das 16. Türchen für Fruktoseintolerante!!!

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: