Vor kurzem ich so: „Hafermilch ist nur für veganer und eh total widerlich.“
Heute ich so: „Hafermilch mit Vanille ist soooooo lecker!!!“
Ups, was ist denn da passiert???Ja, ich glaube es ja selbst kaum! Wie ihr ja alles wisst, leide ich an Fruktoseintoleranz und deshalb gibt es ja auch diesen Blog.
Da man mit Fruktoseintoleranz auf so vieles Verzichten muss und mir die fruktoseintoleranten Veganer so leid tun, schaue ich immer mal wieder über den Tellerrand hinweg. Ich suche aktiv nach zuckerfreien Artikeln, die möglichst auch noch für Veganer geeignet sind.
Ich habe viel herum getestet, was meinen Jogurt im Müsli ersetzen könnte. Etwas, das vegan ist und natürlich zuckerfrei. Und jetzt, jetzt endlich habe ich was gefunden, was ich außerordentlich lecker finde! Das witzige daran ist, es schmeckt mir sogar besser als der saure Naturjogurt!
Deshalb muss ich euch heute unbedingt davon berichten. Natürlich ist es Werbung und natürlich kennzeichne ich das hier alles mit: ANZEIGE!
Die Hafermilch von Natumi hat es mir angetan. Sie beinhaltet Vanille und schmeckt zusammen mit Haferflocken oder einem selbstgemixten Müsli einfach nur gut! Und das Beste, das Frühstück wird süß! Ich finde es spitze!

Noch mehr fructosefreie Produkte findet ihr, hier: https://karenzzeit.blog/category/fructosefreie-produkte/ Es sind noch nicht so viele, aber es werden immer mehr! Deshalb immer mal wieder vorbei schauen!
Und falls ihr euch ein fructosearmes Müsli mixen wollt, dann verrate ich euch das unter der Kategorie Frühstück oder einfach hier.
Lasst es euch auf alle Fälle fructosearm gut gehen,
Eure Sabine
Auch Fructoseintolerant?
Du fragst dich „Was darf ich essen?“
Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
⭐ ⭐ ⭐
Hallo, einen tollen Blog hast du da!! Weiter so.
Würdest du noch verraten wo man die Natumi Hafermilch am besten bekommt? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für dein nettes Kompliment, Kerstin. Das freut mich sehr!
Die natumi Hafermilch kaufe ich bei bio basic. Habe jetzt aber auch bei dem eine Vanille Hafermilch entdeckt, auch lecker! Viele Grüße und alles Gute, Sabine
LikeLike
Kleiner Nachtrag: Der Hafermilch Vanille vom dm ist leider extra Rohrzucker zugesetzt! Zu früh gefreut. Lecker, aber auf die zusätzliche Portion Zucker verzichte ich dann lieber doch!
LikeLike
Ich lese gerade ein Buch von Nora Kircher ueber Fructose Intoleranz. In dem Buch steht, dass man Hafer und Sojadrinks wegen dem Fruchtzucker in der Pflanze nicht trinken sollte. Jetzt habe ich mal geschaut und in so einem Haferdrink sind ca 5g Zucker pro 100ml. Wie viel davon Fructose sind, weiss ich nicht. Ich weiss aber, dass ich das definitiv vertrage, und das einzige was ich dazu im Netz gefunden habe, war dieser Post. Kannst du dazu eine naehere Aussage treffen?
Aber in dem Buch steht auch, dass man Kartoffeln in Wasser einweichen soll und anderer Unfug… Zum Glueck weiss ich inzwischen besser Bescheid und lese das Buch nur just for Fun als Ergaenzung.
Viele Grüße
Nico
LikeLike
Hallo Nico, ich kenne das Buch nicht. Von der Kartoffelsache habe ich auch gehört und es deshalb auch schon auf meinem Blog empfohlen. Ich denke schaden kann es nicht und Fructose ist ja wasserlöslich…. ich persönlich vertrage Haferdrink auch sehr gut. Es gibt Sorten, denen noch zusätzlich Zucker zugefügt ist, davon würde ich abraten. Als Faustregel würde ich sagen: Wenn du es verträgst, ist es gut für dich, egal was ich oder Bücher dazu sagen.
Mehr kann ich Dir leider auch nicht raten. Fructosefreie Grüße, Sabine
LikeLike
Übrigens enthält diese Hafermilch auch Zucker durch/aus Fermentation! https://endlichzuckerfrei.de/zucker-in-hafermilch/
Mittlerweile gibt’s aber wirklich zuckerfreie Varianten von Aldi oder Edeka Eigenmarken =)
LikeGefällt 1 Person
Hey Katinkala,
sehr interessant, das wusste ich noch nicht. Wobei die Glukose für uns ja kein Problem sein sollte, auch wenn es an sich Zucker ist, oder?
Wie erkennt man das denn auf der Verpackung?
LikeGefällt 1 Person