Na, habt ihr es ein wenig übertrieben mit der Weihnachtsnascherei? Braucht Euer Magen eine Pause? Dann ist dieser zuckerfreie und fructosefreie Griesbrei genau das richtige für euren geschundenen Magen!
Ich habe Griesbrei schon immer geliebt! Wenn es mir mal nicht so gut geht, dann ist alles was ich brauche ein großer Topf voll Griesbrei und eine Couch. Ich meine mich zu erinnern, dass das sogar das erste Gericht war, dass ich mir als Kind voller Stolz selbst gekocht habe. Warum auch nicht, ist ja super easy 😉
Natürlich war da Zucker drin. Aber genau der ist mit Fruktoseintoleranz ja nun nicht mehr so toll. Deshalb heute ein Rezept für leckeren Griesbrei ohne Zucker!
Bei meinen unerbitterlichen Bemühungen, doch endlich mal vegan zu essen, habe ich mir kürzlich Hafermilch gekauft. Hafermilch mit Vanille um genau zu sein! Die gibt es von verschiedenen Herstellern, aber ich habe nur einen gefunden, der sie ohne Zusatz von Zucker herstellt. (Hafermilch [Anzeige]) Diese Vanillemilch ist tatsächlich ein wenig süß und verbunden mit dem Gries ein wahrer Traum. Zimt drauf und ab auf die Couch!
Dieser Griesbrei eignte sich übrigens perfekt für die fructosearme Karenzzeit oder wenn sich doch mal wieder zu viel Fruchtzucker in den Alltag eingeschlichen hat und der Magen eine Pause braucht.
Sollte etwas übrig sein, schmeckt der fructosearme Griesbrei auch kalt zum Frühstück oder als Snack.
Rezept
Griesbrei
fructosefrei – vegan
Zutaten:
Gries (ich bevorzuge Dinkelgries)
Hafermilch Vanille [Anzeige]
Menge je nach Angabe auf der Griespackung oder 1 EL Gries pro 100ml Milch
Und so geht’s:
Die Hafermilch aufkochen, etwas runter schalten und den Gries einschütten. Gut mit den Schneebesen rühren, bis der Griesbrei andickt. Fertig.
Noch mehr zuckerfreie und damit fructosearme Produkte findet ihr hier.
Lasst es euch wie immer fructosearm gut gehen,
Eure Sabine
Auch Fructoseintolerant?
Du fragst dich „Was darf ich essen?“
Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Kommentar verfassen