Der stramme Max is(s)t fructosearm!

Heute:  Eine einfache Hausmannskost, die zumindest ich, sehr oft vergesse:

Stramme Max!

Sie ist schnell gemacht und mit dem richtigen Brot ist dieses Essen sogar in der Karenzzeit top. Schinken enthält zwar oft Zucker, aber meist nur Dextrose und die ist bei Fructoseintoleranz kein Problem.

Wer meint sich zu erinnern, ja dieses Rezept kennt ihr schon. Und zwar aus meinem fructosearmen Adventskalender 2018. Aber im Sommer schmeckt so ein strammer Max gleich noch mal viel besser als im Winter! (das hast du verpassst: fructosearmen Adventskalender)


Dieses Rezept ist übrigens auch Teil meines ersten fructosearmen ECookBooks das in Cooperation mit vielen Bloggern entstanden! Hier steht es exklusiv für Euch zum kostenlosen download bereit! Es lohnt sich!

eboock fruchtzucker rezepte fructoseintoleranz


Rezept
Strammer Max
fructosearm


strammer max rezept druktoseintoleranz
RitaE@pixabay.de

Zutaten:

Brot ohne Zucker
ein Ei pro Brotscheibe
eine Scheibe Schinken pro Brotscheibe
Eine Scheibe Käse pro Brotscheibe

Und so geht’s:

Wer mag brät Schinken und die Brotscheibe kurz in einer Pfanne an, muss er aber nicht. Nur das Ei muss zum Spiegelei gebraten werden.

Das Brot wird daraufhin mit einer Scheibe Käse und einer Scheibe Schinken belegt. Abgeschlossen wird mit dem Spiegelei.

Fertig ist ein leckeres, schnelles Mittag- oder Abendessen.

strammer max fruktoseintoleranz schinken ei
RitaE@pixabay.de

In der Karenzzeit sollte man auf die Beilagen wir Essiggurken und Tomaten auf alle Fälle verzichten. Wer schon im fructosearmen Alltag angekommen ist, kann sich eine kleine Tomate oder ein Gürkchen dazu gönnen. Ohne ist man aber auf alle Fälle auf der sicheren Seite.

Lasst es euch wie immer fructosearm gut gehen!
Eure
sabine fructoseintoleranz kl


Du bist auch Fructoseintolerant?
Du fragst dich „Was darf ich essen?“

Auf meiner Seite karenzzeit.blog findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Sollte es demnächst in den Urlaub gehen, findest du bei mir auch Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Kürzlich habe ich die Kategorie fructosefreie Produkte dazu genommen. Hier veröffentliche ich regelmäßig, was ich in den Supermarktregalen gefunden habe. Im Grunde handelt sich hierbei um Werbung und die Beiträge sind als Anzeige gekennzeichnet. Obwohl ich damit kein Geld verdiene, möchte ich euch fructosefreie Prdoukte vorstellen, da ich das fructosefreie Regal bisher nicht entdecken konnte!

Natürlich kläre ich auch auf, wie die Karenzzeit oder Karenzphase nach der Diagnose Fructoseintoleranz ablaufen kann. Auch eine Beschreibung, wie die Testphase im Anschluss an die Auslasspphase ablaufen kann, habe ich gemacht. Selbstversäntlich gibt es auch eine Liste zu Fructose- und Glucosegehalt von diversen Lebensmitteln.

Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like, über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂

Eure Sabine

❤ ❤ ❤


 

2 Kommentare zu „Der stramme Max is(s)t fructosearm!

Gib deinen ab

    1. Hallo Males, Brot ohne Zucker, Geschmavksverstärker und ominöse Gewürze. In der Karenzzeit besser nur gemahlenes Korn. Entweder beim fertigem Brot die Zitatenliste checken oder beim Bäcker direkt fragen. Viele Grüße, Sabine

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: