Auf meinem karenzzeit.blog kommt immer wieder die Frage auf, was bedeutet es eigentlich wenn x Prozent Zucker in den Nährwertangaben aufgelistet werden. Darf ich das als Fructoseintoleranter dann überhaupt essen? Dieser Fragestellung möchte ich heute auf den Grund gehen.
Was sind Nährwertangaben überhaupt?
Seit Dezember 2016 müssen alle vorverpackten Lebensmittel mit einer Nährwertangabentabelle versehen sein.
Das schreibt die EU-Lebensmittelinformationsverordnung Nr. 1169/2011 (LMIV) vor. Danach müssen sieben Nährwerte bezogen auf 100 Gramm oder 100 Milliliter in Tabellenform auf dem Etikett stehen:
- der Energiegehalt und die Gehalte an
- Fett,
- gesättigten Fettsäuren,
- Kohlenhydraten,
- Zucker,
- Eiweiß und
- Salz.
Quelle: https://www.bzfe.de/inhalt/naehrwertkennzeichnung-1876.html
Und was sagt uns der Zuckergehalt?
Ein Unterpunkt dieser Nährwertangaben ist Zucker. Wäre doch sehr praktisch, wenn diese Angabe allen Fructoseintoleranten gleich aufzeigen würde, wieviel Zucker in einem Produkt steckt, oder nicht?
Unter den Begriff „davon Zucker“ fallen alle in Lebensmitteln vorhandenen Einfach- und Zweifachzucker (Mono- und Disaccharide), egal ob zugesetzt oder von Natur aus enthalten. Zu den Einfachzuckern zählen zum Beispiel Glucose und Fructose, zu den Disacchariden die Saccharose (Haushaltszucker).
Zum Oberbegriff „Kohlenhydrate“ werden auch die Polysaccharide – Mehrfachzucker – gezählt. Darunter fällt zum Beispiel die Stärke.
https://projekte.meine-verbraucherzentrale.de/DE-BY/was-bedeutet–davon-zucker-
Also leider nein. Wie wir alle Fructoseintoleranten wissen, ist Zucker für uns nicht gleich Zucker. Den einen Zucker verträgt man ohne Probleme, den anderen überhaupt nicht. Fructose steckt in (zu) vielen Zuckerarten!
Zucker ist nicht gleich Zucker!
Die Nährwerttabelle zeigt nicht, welcher Zucker und wie viel dem Lebensmittel zugefügt wurde. Nur der Blick auf die Zutatenliste verrät, wenn Zucker zugesetzt wurde und welcher Zucker verwendet wurde. Dort finden Sie alle verwendeten Zutaten in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils. Hier können Sie auch nachlesen, welche Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe ggf. im Produkt enthalten sind. Als sogenannte mehrwertige Alkohole fallen sie nicht unter den Begriff Zucker und tauchen in der Nährwerttabelle nicht auf.
Quelle: https://projekte.meine-verbraucherzentrale.de/DE-BY/was-bedeutet–davon-zucker-
Ich möchte zur Veranschaulichung das Beispiel „Traubenzucker“ nennen.
Traubenzucker, die Glucose, ist ein Einfachzucker, der von Fructoseintoleranten problemlos vertragen wird. In den Nährwertangaben von 100g Traubenzucker würde man einen Zuckergehalt von 100% finden. Für Fructoseintolerante also 100g Zucker, der zu 100% verträglich ist.
Deshalb ein klares Nein, die Nährwertangaben helfen Fructoseintoleranten leider so gar überhaupt nicht weiter. Sie geben lediglich einen Hinweis darauf, sich die Zutatenliste genauer anzusehen!
Lasst es euch fructosefrei gut gehen!
Eure
Kommentar verfassen