Es gab einmal eine Zeit, da waren wir auf Bergen, da waren wir Skifahren, sind auf einer der urigen Hütten eingekehrt und haben uns einen ordentlichen Kaiserschmarrn schmecken lassen! Damals… die Zeit wird ganz sicher wieder kommen und bis dahin machen wir uns unseren Kaiserschmarrn halt eben selbst. So schwer ist der ja eigentlich gar nicht, aber es zieht sich dann halt doch immer irgendwie in die Länge! Schneller geht’s im Ofen!

Richtig gehört, Kaiserschmarrn geht auch im Ofen, das nennt sich dann ganz kreativ: Ofenschmarrn! Ist schneller und macht viel weniger Abwasch – traumhaft meine ich!
Um was man allerdings nicht herum kommt, ist das Eischnee schlagen. Wenn man damit aber kein Problem hat, dann ist der Ofenschmarrn genau das Richtige.
Rezept
Ofenschmarrn
Zutaten:
220 g Dinkelmehl
250 ml Milch
6 Eier
1/4 TL Salz
Traubenzucker und Zimt
2 Prisen Salz
Und so geht’s:
Die Eier trennen und das Eiweiß mit 1/4 Teelöffeln Salz zu Schnee schlagen.
Die restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und am Ende den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Ofen auf ca 220 °C vorheizen und den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gleichmäßig verteilen. Den Ofenschmarrn ca. 10 Minuten im Ofen backen bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und gleich in Stücke schneiden. In eine Reine oder Pfanne geben und ordentlich mit Traubenzucker bestreuen und gleich servieren.
Varianten für die Toleranten
Die Fructoseintoleranten bestäuben den Ofenschmarrn nur mit Traubenzucker und Zimt. Alle anderen dürfen sich Apfelmus oder Rosinen dazu schmecken lassen. (Warum Fructoseintolerante auf Rosinen verzichten sollen, findest du hier heraus). Die Rosinen für die Toleranten dürfen schon vorab mit in den Ofen, das geht auch auf einem Blech ganz gut indem man es nur zur Hälfte mit Rosinen bestreut.

Oder doch das Original aus der Pfanne
Wer auf das Original nicht verzichten möchte, für den habe ich aber natürlich auch ein fructosearmes Kaischmarrn Rezept auf Lager: Mission Kaiserschmarrn: Fructosefrei!

Wie auch immer und welchen Schmarrn auch immer Ihr euch macht, lasst ihn Euch fructoseram schmecken!
Eure

Kommentar verfassen