Bei uns gibt es ab und an Fajitas, weil sie einfach praktisch sind. Die Kinder lieben es, ihr Essen selbst zu basteln und jeder nimmt sich einfach das, was ihm schmeckt!
Deshalb habe ich dieses Essen auch für die Karenzzeit gewählt. Die toleranten nehmen sich die Salsa, die gebratenen Paprika mit Zwiebel dazu und ich ersetze durch fructosefreie Zutaten.
Normal nehmen wir Weizentortillas. Die habe ich für die toleranten Kinder auch diesmal wieder besorgt. Leider habe ich aber keine Weizentortillas ohne Zucker gefunden. Um sicher zu gehen habe ich mir echte Maistortillas aus 100% Mais bestellt. Somit hatte jeder seine persönliche Grundlage.
Da die Kinder keine angebratene Paprika und Zwiebeln mögen, brate ich die Hühnerfilets immer schon getrennt davon an. Jetzt, mit Fructoseintoleranz, erst recht, weil ich darf ja nicht.
Das war’s auch schon an spezieller fructosefreier Vorbereitung, hier zum Rezept.
Rezept
Chicken Fajitas
fructosefrei
Zutaten:
Maistortillas
Hühnerfilets, pro Tortilla 50g
Saure Sahne
Geriebener KäseEisbergsalat, pro Tortillas ein halbes Blatt, da fällt der Fructosegehalt nicht auf
Avocado, wer fructosearm isst, gönnt sich eine Avocado drauf
Salz und Pfeffer
Für die toleranten Mitesser:
Weizentortillas, Salsa, Tabasco, gebratene Paprikastreifen mit Zwiebeln und Knoblauch und den restlichen Eisberg als Salat servieren
Und so geht’s:
Die Tortillas wie auf der Packung beschrieben erwärmen.
Die Hühnerfilets in Streifen schneiden und in einer Pfanne anbraten, danach mit Salz würzen.
Für die Toleranten Paprika und Zwiebel in dünne Streifen schneiden und in einer separaten Pfanne anbraten.
Dann alles auf den Tisch:
Tortillas, die beiden Pfannen und den restlichen Belag wie Saure Sahne, Käse, Salsa, Tabasco, Salz und Pfeffer, Avocado und Eisberg.
Dann kanns los gehen. Jeder belegt wie er mag und lässt es sich schmecken.
Meine Kinder waren happy und mein Magen ebenfalls 😉
Mexikanische Grüße,
Eure Sabine
PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Kommentar verfassen