Heute ist Tag des Wiener Schnitzels! Was ist also naheliegender als diesen Tag mit einem Wiener Schnitzel zu zelebrieren? Das beste daran, es ist fructosefrei, d.h. für Fructoseintolerante ist das wirklich ein Tag zum Feiern! Und so geht es!
Lustiger Weise haben, diesen Tag nicht die Österreicher erfunden! Ich mag zwar bezweifeln, dass die Erfinder dieses Tages wirklich in der Lage sind, ein richtig gutes Wiener Schnitzel zu zaubern, aber sie feiern es zumindest und das können sie sicher! Allerdings im frittieren sind sie Weltmeister, vielleicht können sie es ja doch! Ihr habt sicher schon erraten, um wen es geht, die Amis! Genau.
http://www.kuriose-feiertage.de/tag-des-wiener-schnitzels berichtet wie folgt:
Wer hat den National Wiener Schnitzel Day erfunden?
Wie bei so vielen kulinarischen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Wiener Schnitzel Day, dass völlig unklar ist, von wem er ins Leben gerufen wurde, seit wann er gefeiert wird und warum sich seine Erfinder ausgerechnet für das Datum des heutigen 9. Septembers entschieden haben.
Jetzt ist es nur so, dass frittierte Gerichte in der Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz nicht unbedingt angebracht sind. Das viele Fett kann dem ein oder anderen schon auf den Magen schlagen. Ich selbst bin in der fructosearmen Karenzzeit allerdings in einem Restaurant gelandet, in dem das Schnitzel das einzige fructosefreie Gericht war, das ich zur Auswahl hatte. Deshalb habe ich es einfach gewagt und ins Wiener Schnitzel gebissen. Und ich hatte Glück, es war nicht frittiert, sondern liebevoll in Butter heraus gebacken. Und seitdem mach ich das auch so und es bekommt mir bestens!
Probiert es aus! Hier geht’s zu meinem fructosefreiem Schnitzel für die Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz! Dazu dürft ihr Euch die fettfreien und fructosearmen Pommes, einen fructosearmen Gurkensalat oder vielleicht auch einen fructosearmen Spitzkohlsalat schmecken lassen!
Guten Appetit!
Eure Sabine
Kommentar verfassen