Zum Muttertag gönne ich mir heute einen Rhabarber Kuchen! Rhabarber hat gerade Saison und wie ich vor ein paar Tagen gelernt habe, ist es Gemüse und optimal bei Fructoseintoleranz!
Der Fruchtzuckeranteil ist so gering, dass Rhabarber gar perfekt ist nach der Diagnose Fructoseintoleranz! Einem fructosearmen Muttertagskuchen steht also nichts im Wege!
Das Rezept ist fructosearm und daher auch in der fructosearmen Karenzzeit geeignet. Wer seine Karrenzzeit komplett fructosefrei gestaltet, der sollte lieber noch ein paar Tage warten und den Blechkuchen erst in der fructosearmen Karenzphase oder in der Testphase testen.
Du weißt nicht, wie du die Testphase nach der Karenzzeit gestalten sollst? Dann schau mal hier rein, hier habe ich genau beschrieben, wie du vorgehen kannst um erfolgreich in das Leben nach der Diagnose Fructoseintoleranz zu starten!
Und solltet ihr noch in der Karenzzeit stecken, dann hilft euch sicherlich dieser Leitfaden weiter:
Aber jetzt kommen wir mal auf das wesentliche zurück, das Rezept zum fructosearmen Rhabarber Kuchen!
Rezept
Rhabarber Kuchen
Fructosearm – lactosefrei
Zutaten:
4 Stangen Rhabarber
3 Eier
2 EL geschroteter Leinsamen
250 g Getreidezucker (gibt es bei dm)
1 EL Traubenzucker zum bestäuben (nicht unbedingt notwendig)
200 ml Sonnenblumenöl
200 ml Wasser
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Und so geht’s:
1. Zuerst wird der geschrotete Leinsamen in 200 ml Wasser für ca 2 Minuten eingeweicht.
2.Den Rhabarber schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
3. Dann werden die Eier schaumig geschlagen und der Zucker unter gerührt.
4. Langsam das Öl dazu gießen und das Mehl mit dem Backpulver einrührern. Anschließend den Leinsamen untermengen.
5. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen für ca. 5 Minuten anbacken.
6. Die Rhabarber Stücke auf dem Teig gleichmäßig verteilen und den Blechkuchen zu Ende backen, bis er schön braun ist. Das dauert ca 25 Minuten bei Umluft 200°C.
7. Wer mag und wer Traubenzucker zur Hand hat, kann den Kuchen noch damit bestäuben.
Fertig ist der fructosearme Rhabarber Kuchen! Lasst ihn euch schmecken!
Eure Sabine
PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Kommentar verfassen