Himbeeren stecken voll Fructose, aber dieser Shake verzaubert Sie für Fructoseintolerante wie dich und mich!
Himbeeren
Wie ich bereits berichtet habe, stecken Himbeeren voller Fructose. Kombiniert man die Himbeeren aber richtig, dann sind sie durchaus genießbar für Fructoseintolerante! Und wie das geht, das verrate ich euch heute!
Himbeeren und Dextrose
Man nehmen 100g Himbeere, frisch oder tiefgefroren, das ist egal. 100g Himbeeren enthalten 2,29g Fructose und 2,00g Glucose. Das ist viel Fructose und ein bißchen zu wenig Glucose, um das Verhältnis von Fructose und Glucose über eins zu bekommen. Um sicher zu gehen, gebe ich daher auf 100g Himbeeren 5g Traubenzucker dazu. Das mogelt das Fructose-Glucose-Verhältnis ganz schnell auf 3. Keine Lösung für die Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz, aber eine Lösung um sich ab und an mal etwas zu gönnen, wenn man sich bereits in der Testphase nach der Karenzzeit befindet!
Himbeer Shake
100g Himbeeren und 5g Dextrose gebe ich zusammen mit 150ml Milch in den Mixer. Ein paar Sekunden gemixt ergibt sich ein wunderbarer Himbeer Shake für Fructoseintolerante! Wer es vegan mag, verwendet anstatt der Milch beispielsweise einen Reistrunk, Hafer- oder Mandelmilch. Alles sehr leckere Varianten!
Und wer noch weiter fructosearm shaken möchte, der probiert das ganze mal mit Erdbeeren aus!
Himbeeren und andere
Und da die Erdbeersaison schon vorbei ist und sich die Himbeerernte auch dem Ende neigt, schaut mal im Tiefkühlfach des Supermarktes Eures Vertrauens vorbei! Ich habe immer ein paar gefrorene Früchte zu Hause – man weiß ja nie, wann es gelüstet! Und auch meine toleranten Kinder lieben diese Shakes! Am nachmittag wird daher des öfteren mal geshaked. Insbesondere wenn Freunde vorbei kommen, ist das ein kleiner Snack, den ich zum einen immer daheim habe und zum anderen ohne schlechtes Muttergewissen anbieten kann!
Viel Spaß beim nachshaken!
Eure Sabine
PS: Noch mehr fructosearme oder sogar fructosefreie Getränke und Rezepte dazu findet ihr hier.
Kommentar verfassen