Willkommen beim fructosearmen Adventskalender!
Klick weiter und öffne das heutige Türchen!
Das Rezept für das vierte Türchen hat Herbert von robinioblog.wordpress.com für den fructosearmen Adventskalender bereit gestellt! Vielen Dank an dieser Stelle an Herbert! Er freut sich im übrigen, wenn ihr ihm auf robinioblog.wordpress.com einen Besuch abstattet!
Herbert erklärt uns heute, wie man Spinat und Ei zu einem fructosearmen Mittag- oder Abendessen verarbeitet. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, aber es klingt sehr lecker! Spinat habe ich selbst schon getestet (Das wusstest du noch nicht über Spinat!) und mit den Knoblauch liegt Herbert völlig richtig (Das musst du über Knoblauch und Fructoseintoleranz wissen!)!
Rezept
Gebratener Spinat im Ei-Omelett
fructosearm
Zutaten:
4 Eier, 200 g frischer Spinat (alternativ tiefgefroren), 2 Tl Speckwürfel, 2 El Petersilie gehackt, Salz, Pfeffer, 2 El Knoblauchöl (alternativ 2 Knoblauchzehen ganz, 1 El Öl), 1 Tl Sesamkörner, 1 Tl Leinsamen
Und so geht’s:
Frischen Spinat waschen und noch nass in einen Topf geben. So lange köcheln lassen bis er etwas zusammen gefallen ist. Aus dem Topf nehmen. Knoblauchöl in der Pfanne erhitzen und Speckwürfel darin glasig werden lassen.
Spinat dazu geben und würzen. Eier verquirlen, würzen, Petersilie dazu geben, die Körner hinzufügen. Noch mal kräftig aufschlagen und zum Spinat geben.Bei hoher Temperatur das Omelett bräunen, dann wenden und nur noch kurz fertig braten.
Vielen Dank Herbert, das Gericht wird bald auf den Tisch kommen!
Freu dich auf morgen, wenn sich das fünfte Türchen des fructosearmen Adventskalenders für dich öffnet!
Es erwarten dich viele tolle Alltagsrezepte, Tipps und Tricks von Bloggern, Lesern und allen anderen, die mitmachen wollten.
Genießt die Adventszeit fructosearm!
Eure
PS: Wer die bisherigen Türchen verpasst hat, klickt hier auf die bereits vergangenen Türchen oder geht direkt auf www.karenzzeit.blog!
Wie die bisherigen Rezepte ist dieses auch wunderbar! Vielen Dank an Herbert und dich, Sabine!
LikeLike
Danke, das freut uns! Hoffentlich bis morgen! Viele Grüße, Sabine
LikeLike