Ab heute sind Fructoseintolerante nicht mehr allein!

Juhuu, Aschermittwoch! Schluß mit Krapfen und Süßkram! Ein wahrer Feiertag für alle Fructoseintoleranten wie mich und dich!In letzter Zeit war es ein einziger Spießrutenlauf. Zugegeben, in Bayern wird der Fasching im Gegensatz zum Karneval im Norden sehr stiefmütterlich behandelt. Zumindest hier in München kommt man als Faschingsmuffel, wie ich es einer bin, ganz gut um die Runden. ABER DIESE KRAPFEN!!! Sie machen mich fertig.


krapfen fructoseintoleranz
Krapfen sind Berliner 😉

An jeder Ecke. Ständig und immer Krapfen in allen Varianten. Eierlikörkrapfen, Tiramisukrapfen, Kirschkrapfen, Aprikosenkrapfen, Vanillekrapfen…. es ist zum verrückt werden! Zum Glück ist das jetzt vorbei. Leider nehmen die Bäcker das mit der Fastenzeit nicht ganz so ernst und es gibt immer noch genügend süße Teilchen in der Auslage, aber zumindest steht im Büro nicht ständig ein Teller voll mit Krapfen parat.

Und jedes Kuchenstück kann man ab heute mit der Fastenzeitbegründung ablehnen ohne groß auf seine Fructoseintoleranz eingehen zu müssen. Ein Traum!

Abgesehen davon, dass ich eh kaum noch Süßkram und Fruchtzucker zu mir nehme, werde ich versuchen, in der Fastenzeit noch intensiver auf Zucker zu verzichten. Fest vorgenommen habe ich mir auch, den Konsum von Milchprodukten einzuschränken. Das fällt mir trotz meinen veganen Vorsätzen für 2019 immer noch schwer. Aber immerhin ist der Fleischkonsum in den letzten Wochen extrem zurück gegangen! Man muss schließlich auch stolz auf die kleinen Schritte sein!

Und ihr, fastet ihr auch? Seid ihr auch froh, endlich nicht mehr allein auf Zucker  verzichten zu müssen? Jetzt ist zuckerfrei quasi legitim 😉

Wie immer fructosefreie Grüße und auf eine entspannte Fastenzeit ohne Beschwerden,

Eure
sabine fructoseintoleranz kl


Du bist auch Fructoseintolerant?
Du fragst dich „Was darf ich essen?“

Auf meiner Seite karenzzeit.blog findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Sollte es demnächst in den Urlaub gehen, findest du bei mir auch Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Kürzlich habe ich die Kategorie fructosefreie Produkte dazu genommen. Hier veröffentliche ich regelmäßig, was ich in den Supermarktregalen gefunden habe. Im Grunde handelt sich hierbei um Werbung und die Beiträge sind als Anzeige gekennzeichnet. Obwohl ich damit kein Geld verdiene, möchte ich euch fructosefreie Prdoukte vorstellen, da ich das fructosefreie Regal bisher nicht entdecken konnte!

Natürlich kläre ich auch auf, wie die Karenzzeit oder Karenzphase nach der Diagnose Fructoseintoleranz ablaufen kann. Auch eine Beschreibung, wie die Testphase im Anschluss an die Auslasspphase ablaufen kann, habe ich gemacht. Selbstversäntlich gibt es auch eine Liste zu Fructose- und Glucosegehalt von diversen Lebensmitteln.

Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like, über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂

Eure Sabine

❤ ❤ ❤


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: