Ich habe es nicht für möglich gehalten, dass Ketchup zu den Dingen zählen wird, die mir nach der Diagnose Fructoseintoleranz fehlen werden. Aber es ist so. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht!
Machmal muss es Ketchup sein
Natürlich kann man Ketchup durch gesünderes ersetzen oder am besten gleich weglassen. Aber manchmal muss es halt einfach Ketchup sein. Was sind schon Pommes ohne Ketchup, wenn man keine Majo mag?
Bisher war der gute alte Heinz aus der Glasflasche (ganz sichtig!!!) mein absoluter Favorit. Selbst meine Kinder essen lieber gar kein Ketchup als irgendeine Tomatosauce.
Deshalb habe ich sie auch gleich mittesten lassen!
dann aber fructosefrei!
Fructosefreies Ketchup kann es aufgrund des Fructosegehalts der Tomate an sich nicht geben. Da zu den Tomaten noch jede Menge Zucker dazu kommt, kann man ja an sich nur den Zucker austauschen und somit den Fructosegehalt des Ketchups so gering wie möglich halten. In der Karenzzeit sollte daher auch auf fructosearmes Ketchup verzichtet werden.
Aber danach darf ruhig mal probiert und getestet werden!
Ich habe nur einen Anbieter gefunden, der fructosearmes Ketchup herstellt. Frusano ging dabei im Test in direkte Konkurrenz zum Ketchup Klassiker Heinz. (Anzeige)
Fructosearmes Ketchup vs. Klassiker
1. Preis
Wow! Je nach Angebot würde ich sagen, fructosarm kostet das Dreifache!
2. Farbe und Konsistenz
Farblich ist fructosearm viel dunkelroter als das saftige Heinzrot.
Die Konsistenzen sind ähnlich.
3. Geschmack
Geschmacklich sagen wir Gesamtnote okay. Mein einer Sohn hat fructosearm verschmäht, der andere fand es okay. Die Erwachsenen haben es anstandslos gegessen. Es ist definitiv Zucker reduziert und das schmeckt man auch.
Weniger süß ist es auf alle Fälle, das fand ich persönlich ganz gut.
4. Verträglichkeit
Ich habe es gut vertragen, ich hatte keine Symptome. Würde aber nicht ausschließen, dass es Fructoseintolerante gibt, die dieses Ketchup nicht vertragen.
5. Fructose
Fructosegehalt ist geringer als 3g,
da der Gesamtzuckergehalt von 100g Ketchup 3g beträgt.
6. Haltbarkeit
Die Haltbarkeitder fructosefreien Variante ist ein absolutes Manko, da die 550g Flasche nach Öffnung nur drei Wochen haltbar ist. So viel Ketchup esse ich definitiv nicht! Und da die Hälfte der Familie verweigert und weiterhin das gute alte Heinz isst, rechnet es sich absolut nicht. (Aber unter uns, es hält sich trotzdem ewig!)
Mein persönliches Gesamtergebnis
Gut zu wissen, dass es fructosefreies Ketchup gibt, wenn man es mal unbedingt haben möchte! Wären die Portionen kleiner, dann würde ich mir ab und an mal eins kaufen. Ansonsten landet wohl mehr als die Hälfte im Müll und das ist schade ums Geld und die Tomaten.
Eure
PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Kommentar verfassen