Heute ist Samstagabend, aber eine Verabredung während der Karenzzeit nach der Diagnose Fructoseintoleranz? Ist das denn wirklich gut?
Ja, wenn es nichts zum Essen sein muss! Natürlich kann man in der Karenzzeit auch Essen gehen, aber wirklich Spaß macht der eingeschränkte Genuss sicher nicht. Besser sind Alternativen wie zum Beispiel ins Kino gehen!
Wer sich dazu einen Snack mit in den Saal nehmen möchte, sollte dabei aber aufpassen, was er sich aussucht. Alle Schokoriegel und Gummibärchen dürfen dabei getrost hinter der Kinotheke bleiben. Da steckt überall Zucker drin und der ist leider nicht fructosefrei.
Wenn ihr unbedingt Gummibärchen naschen wollt, dann besorgt euch vor dem Kinobesuch schon ein kleines fructosefreies Päckchen Gummibärchen. Ich habe sie bisher in keinem Reformhaus oder Bioladen entdeckt, aber im ganz normalen Drogeriemarkt. Sie schmecken anders und kleben mehr an den Zähnen, aber sie sind alle mal besser als gar keine Gummibärchen. Oder ihr bestellt sie weit vorab online, das geht natürlich auch. Oder ihr versucht es einfach ohne..
Popcorn gibt es meist in süß und salzig. Wer hier auf süß verzichten kann, nimmt sich einfach das salzige Popcorn und spart dabei gleich ein paar Kalorien ein!
Bei Nachos wird es schwieriger. Vermutlich sind die Nachos an sich gewürzt. Das Gewürz ist ziemlich sicher nicht für Fructoseintolerante geeignet, weil sich Knoblauch, Zwiebeln, viel Paprika oder Geschmacksverstärker drin verstecken können. Sollten es die ungewürzten geben, dann spricht nichts dagegen, sofern ihr den Käse und nicht die Salsa dazu nehmt.
Komplett auf Snacks verzichten müsst ihr nicht, aber besser für Euren Magen ist es ziemlich wahrscheinlich, wenn ihr in der Karenzzeit jegliche Nascherei im Kino meidet. Schmuggelt lieber ein paar Nüsse mit rein oder knabbert Reiswaffeln. Mit dem Rascheln der Verpackung nervt ihr euren Nachbarn mindestens genauso wie mit einer Packung Chips!
Als Getränk nehmt ihr euch am besten ein Wasser dazu. Mehr zu Getränken in der Karnezzeit bei Fructoseinolteranz habe ich hier zusammen geschrieben.
In diesem Sinne „Film ab!“,
eure Sabine
Kommentar verfassen