Salat essen mit Fructoseintoleranz? Schwierig. Hätte ich nicht gedacht, aber sogar Salat kann zu Beschwerden führen! Aber nicht dieser leckere fast fructosefreie Sommersalat!
Avocado
In meiner Testphase nach der Karenzzeit habe ich Avocado bereits erfolgreich getestet und fest in meine Ernährung mit aufgenommen.
Rucola
Auch Rucola hat es auf meine Fruchtzucker Verträglichkeitsliste nach der Diagnose Fructoseintoleranz geschafft!
Shrimps
Was liegt da näher, als Avocado und Rucola zu kombinieren!
Dazu ein paar fructosefreie Shrimps und fertig ist ein leichter, leckerer Sommersalat, der auch mit Fructoseintoleranz super verträglich ist.
Rezept
Salat mit Shrimps
fructosearm – lactosefrei – glutenfrei
Pfeffer und Salz
Beim fructosefreien Dressing allerdings aufpassen! Salz ist kein Problem, das ist ganz sicher fructosefrei. Den Pfeffer am besten weglassen oder ganz sparsam verwenden. Pfeffer enthält nämlich Fruchtzucker, glaubt es oder glaubt es nicht. Ich war selbst überrascht! Ich habe daher seit der Diagnose Fructoseintoleranz darauf verzichtet, aber es fällt mir auch nicht schwer. Wer nicht darauf verzichten möchte, bitte vorsichtig antesten.
Essig
Beim Essig bitte darauf achten, dass es kein Balsamico ist! In Balsamico kann sich zu viel unverträglicher Zucker verstecken. Ich vertrage Weißweinessig sehr gut und finde ihn eine schöne Alternative zum herkömmlichen Altmeister. Gechmacklich bringt er eine schöne süße Abwechslung in den fructosefreien Salat.
und Öl
Beim Öl greife ich immer auf hochwertiges Olivenöl zurück. Alle anderen Öle sind bei Fructoseintoleranz aber auch kein Problem! Wer mag, kann sich sehr viel Aroma in sein Öl packen und damit jeden Salat aufpeppen! Ich habe mir im Frühjahr beispielsweise Bärlauchöl angesetzt.
Wer das auch ausprobieren möchte und vielleicht sogar einen Garten hat, pflanzt am besten jetzt noch Bärlauch, damit im Frühjahr geerntet werden kann!
fertig.
Und fertig ist Eure fructosearmer Sommersalat!
Lasst es euch wie immer schmecken!
Eure Sabine
Kommentar verfassen