Schnittlauch auf’s Brot?

Ein Schlittlauchbrot – wie lecker! Aber!!! Wie ist das mit dem Schnittlauch und der Fructoseintoleranz? Darf ich den essen?


Frischkäse

Nachdem der Kräuterfrischkäse nicht mehr gekauft wird, da ich den fructoseverseuchten Zutaten in den Fertigprodukten nicht vertraue, esse ich Frischkäse nur noch pur. Mit Pur mein ich natur, aber ganz verschiedene Marken! Die schmecken tatsächlich alle anders! Und ganz überraschend habe ich einen veganen Frischkäse entdeckt, der wirklich lecker ist. Probiert das alles mal aus! Nach der Diagnose Fructoseintoleranz muss man die Essenswelt einfach neu entdecken. Zu viele alltägliche Dinge sind von dem einen Tag auf den anderen tabu geworden.

Fructosefreies Frischkäsebrot in der Karenzzeit

Mein persönlicher Favorit ist der Ziegenfrischkäse! Vor der Diagnose Fructoseintoleranz mit Tomate, heute mit fructosearmer Olive 😉 Salatgurke ist auch sehr lecker!

20180223_150653_0001294703512.png

Und der Klassiker im bayerischen Biergarten ist natürlich ein Schnittlauchbrot!
Dieser Klassiker ist zwar mit Butter gemacht, aber die leichtere Variante mit Frischkäse ist auch sehr lecker!

Biergarten Karenzzeit Fructoseintoleranz


Schnittlauch

Aber wie ist das nun mit dem Schnittlauch? Die Werte sind leider nicht so viel versprechend! 0,76g Fructose und nur 0,65 g Glucose bei 100g Schnittlauch. Das ergibt leider nur ein Verhältnis von 0,86. Aber schauen wir mal genauer hin! Wer isst denn schon 100g Schnittlauch?? Ein Esslöffel voll Schnittlauch reicht ja locker für ein Brot und damit ist die Menge an Schnittlauch ja sehr gering!

Ich habe es getestet und ich sage, „des geht scho!“. Probiert es aus! Ein wenig Schnittlauch peppt so ein Frischkäsebrot richtig auf und der Anteil an Fructose hält sich wirklich in Grenzen!

Fructosefreie Grüße,
Eure Sabine


PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂


 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: