WOW! Rauke Feta Salat – den musst du probiert haben!

Seit der Fructoseintoleranz ist so ein schlichter Salat wirklich eine Herausforderung geworden! Heute habe ich deshalb eine fructosearme Variante für Euch! Wer mag, machts vegan oder lactosefrei!

Rucola! Letztes Jahr habe ich im Garten Rucola angesät. Da wusste ich noch nichts von  meinem persönlichem Glück der Fructoseintoleranz. Der Rucola hat den Winter gnadenlos überlebt und wuchert weiter im Beet. Ich hab den Winter auch überlebt, aber startete mit der Diagnose Fructoseintoleranz ins neue Jahr.

Wie ist das nun mit Rucola? Ich habe ihn getestet und ich habe ihn für verträglich eingestuft!

was darf ich essen Fructoseintoleranz RUCOLA

Ich finde das super. Der Rucola ist immer da. Wer keinen hat, dem empfehle ich wirklich einen anzusäen. Der wächst wie Unkraut, selbst im Topf! Die Schnecken mögen ihn nicht und schnell sind ein paar Blätter gezupft! Damit hat man immer die passende Menge parat. Sogar im Winter war unter der Schneedecke frischer Rucola zu finden!

Mit einem Dressing und ein wenig Feta wird daraus schnell ein leckerer Salat!


Zutaten:

Rucola
Feta (Veganer nehmen veganen Käse, Lactoseintolerante greifen auf die lactosefreie Variante zurück)
(Pinienkerne)
Olivenöl und einfachen Essig

Und so geht’s:

Entweder ihr erntet Euren eignen fructosearmen Rucola oder ihr kauft einen. Rucola waschen und zwei drei mal teilen. Den Feta (oder den entsprechendne veganen oder lactosefreien Käseersatz) würfeln, zum Rucola dazu geben und mit Essig und Öl würzen. (kein Balsamico!) Wer mag pimpt den Salat noch mit ein paar fructosefreien Pinienkernen.


Aufgrund des salzigen Fetas muss man kein zusätzliches Salz dazu geben. Das ist super, weil der fructoserame Salat dann mit der Zeit nicht zusammen fällt und sich super transportieren lässt!

Zum Grillfest, in den Biergarten oder einfach zum Mittagessen ins Büro mitnehmen! daheim schmeckt es natürlich auch. Als fructosearme Beilage zur Brotzeit oder zur warmen fructosefreien Mahlzeit. Zu Lamm wie zu Lachs passt dieser Salat perfekt. Oder ganz einfach nur als Salat!

 

Was darf ich essen Fructoseintoleranz Lammbraten

Lamm Karenzzeit Fructoseintoleranz

Lachs Fructosefreies Karenzzeit Essen.png

Egal wie, lasst es euch wie immer fructosearm schmecken!
Eure Sabine

 


PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂


 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: