Lachs geht immer und vor allem schnell. Er ist definitiv mein Lieblingsfisch auf dem Teller.
Meine Kinder mögen ihn natürlich nicht. Auch wenn Fischstäbchen offiziell kein Fisch sind, gibt es die an Lachsabenden für meine Kinder. So gewöhnen sie sich zumindest an den Fischgeruch und ein Stückchen Lachs muss immer probiert werden. Damit hält sich das Gemecker in Grenzen und ich muss nicht auf den leckeren Fisch verzichten.
Die Beilage in der Karenzzeit ist etwas schwieriger. Für die Toleranten tut es ein Salat oder Kartoffelpüree (an ganz gut gelaunten Mamatagen auch mal Pommes). Man selbst muss in der fructosefreien Karenzzeit schon eher auf Brot oder Reis zurück greifen. In der Fructosearmen Karenzzeit legt man sich einfach eine oder zwei Kartoffeln mit dazu, aber Vorsicht, die lieben auch die Kinder 😉
Rezept
Lachs aus dem Ofen
fructosefrei – lactosefrei – glutenfrei
Zutaten:
125g Lachs pro Person
Für tolerante nicht Fischessende Kinder ggfs Fischstäbchen
Kartoffeln, je nach Anzahl toleranter Mitessern und ob fructosefreie oder fructosearme Karenzzeit
Und so geht’s:
Ofen auf 200°C vorheizen.
Ich nehme immer Tiefkühllachs, da man ihn schön auf Vorrat kaufen kann. Auftauen lassen und abwaschen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, Lachs und Fischstäbchen drauf, das war’s.
Falls Kartoffeln auf dem Plan stehen, schälen, vierteln und zum Fisch legen. Über Lachs und Kartoffeln noch einmal Salz geben, fertig, ab in den Ofen!
Das dauert dann je nach Ofen ca 15 Minuten, dann alles wenden und noch mal 15 Minuten.
Sollte der Lachs alleine im Ofen sein, kann man auch höher schalten, 250-300°C, dann aber kürzer! 10 Minuten sollten reichen.
Ich mag den Lachs pur, die Kinder nehmen sich natürlich auch noch den Ketchup zum Junk Food. Wer mag kann zum Lachs ein wenig Zitronensaft probieren, besser ist aber ohne. Lieber noch etwas Olivenöl, falls Sauce fehlt.
Fisch ahoi, Eure Sabine
PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Kommentar verfassen