Lebkuchenaufstrich für Fructoseintolerante (zuckerfrei!)

Wie versprochen, heute gibt es das Rezept für den genialsten, fructosearmen Lebkuchenaufstrich, den ich je gegessen habe! Er ist zuckerfrei und vor allem sowas von fructosearm, dass Ihr ihn ohne Beschwerden essen könnt! Wie geil ist das denn?? ⭐


Kinder und ihre nutella

Mein Sohn war kürzlich auf einer Exkursion im Museum Mensch und Natur in München. Voller jugendlichem Widerwillen hat er sich diesem Tag gestellt. Was er zuvor nicht wusste, es geht um Kakao! Und was macht man aus Kakao? Seine geliebte nutella! Und tatsächlich, die Kids haben an diesem Tag gelernt, wie man sich ratzfatz selbst eine sehr leckere Nutella zaubert.


Mama und ihr Bio

Seien wir mal ehrlich, welche Mutter kann ihr Kind schon so einfach davon überzeugen, dass der tolle Bioaufstrich aus diesen wunderbar biologisch wertvollen Zutaten, fairtrade, regional und überhaupt ganz unglaublich tollen Produkten in diesem so nach überhaupt nichts aussehendem graugrünen Glas viel besser schmeckt als das geliebte nutella? Also ich kanns nicht. An dieser Stelle aufrichtige Anerkennung an alle, die das können!

Jedenfalls kam dieses immer nörgelnde Kind von dieser ungeliebten Exkursion voller Euphorie zurück: „Mama, wir haben nutella gemacht und das ist soooo lecker! Können wir das auch machen?“


Kinder und Kinderarbeit

Ääääh, ja. Was brauchst du? Hier ist Geld…. den Honig hol ich aber bei unserem befreundeten Imker! Schwupps zog er los, aber nicht ohne mir vorher noch einen Vortrag über fair gehandelte Schokolade, Palmöl, Ritter Sport und Kinderarbeit auf Feldern zu halten.

Wow.

Kurze Zeit später hatten wir zwei Gläser selbstgemachte Nutella, die wirklich schmeckt.


Mama und Fructoseintoleranz

Nur steckt da halt leider sehr viel Honig drin. Das musst du über Honig und Fructoseintoleranz wissen!

Also habe ich mir gedacht, was mein Kind kann, kann ich auch! Ich ersetze den Honig einfach und damit es auch noch vegan wird, die Butter gleich mit. Der Kakao ist natürlich fairtrade! Und da wir gerade mitten in der Adventszeit stecken, bekommt mein Schokoaufstrich sogar noch eine weihnachtliche Note! Und ich sag’s euch, soooo lecker!

lebkuchengewürz fructoseintoleranz.png

Das Lebkuchengewürz findet ihr ganz sicher im Supermarkt Eures Vertrauens. Noch besser schmeckt es aber, wenn ihr es Euch einfach selbst mischt. Das passende Rezept dazu gab es letzte Woche hier: Selbstgemachtes Lebkuchengewürz


Rezept
⭐ fructosearmer Lebkuchenaufstrich ⭐


Fructosefrei aufstrich.png


Zutaten:Fructoseintoleranz schokoaufstrich.jpg

80g Kokosöl
50g Mandelmus
70g Reissirup
20g Kakaopulver (fairtrade!)
1-2TL Lebkuchengewürz

Und so geht’s:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und so lange mit dem Schneebesen rühren, bis sich eine cremige Masse ergibt. Jenachdem, wie weihnachtlich es werden soll, portioniert man das Lebkuchengewürz. Nur nicht so oft abschmecken, sonst bleibt am Ende nicht viel übrig!

Was ich leider nicht beurteilen kann ist die Haltbarkeit. Hält sich bei uns nämlich so gar überhaupt nicht lange!


Fructoseintoleranz lebkuchen aufstrich.png

Wer den Schokoaufstrich außerhalb der Weihnachtszeit genießen möchte, lässt einfach das Lebkuchengewürz weg.

Also auf mit Euch, macht euch euren zuckerfreien, veganen, bio, fairtrade absolut gesunden Schokoaufstrich einfach selbst. Nur verratet niemanden was davon, sonst wollen alle etwas abhaben. Lieber keine schönen Aufkleber drauf kleben ⭐

Ich spreche aus Erfahrung! 😉

Oder macht gleich so viel davon, dass Ihr es rechtzeitig zu Weihnachten noch verschenken könnt!

Sehr lecker schmeckt diese Creme übrigens auch zwischen zwei fructosearmen Plätzchen! (So machst du fructosefreie Plätzchen!)

Lasst Euch euch fructosearm gut gehen!

⭐ ⭐ ⭐

Frohe Weihnachten,
Eure

sabine fructoseintoleranz kl


fructosefreie Plätzchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: