So machst du fructosefreie Plätzchen!

⭐ Es Weihnachtet, bald ist der 1. Advent! ⭐

Ihr habt gerade die Diagnose Fructoseintoleranz erhalten und stellt euch jetzt die Frage, was darf ich nur in der Adventszeit essen? Keine Plätzchen?? Oh doch, fructosefreie! Und die gehen so…

 


Rezept
⭐ Plätzchen für Fructoseintolerante ⭐
fructosefrei


fructosefreie Plätzchen


⭐ Zutaten:

150g Butter
125g Traubenzucker
2 Eier
250g Mehl

⭐ Und so geht’s:

1. Die weiche Butter mit dem Zucker verkneten, Eier und Mehl dazu geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig zu feucht sein, bitte etwas mehr Mehl dazu geben. Den Teig für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen. Fertig.

2. Teig wie gewohnt ausrollen und Platzerl ausstechen und ab in den vorgeheizten Ofen. Ich nehme 180°C, beobachte die Platzerl dabei aber gut, wenn sie sich aufblasen, dann war es zu heiß. Runter schalten und am Ende platt drücken geht ohne Probleme.

Die Platzerl trocken lagern, da sie aufgrund des Traubenzuckers sehr feucht sind. Aber sie schmecken gut, nicht ganz so süß, aber perfekt für die Karenzzeit und natürlich auch noch danach!


⭐ Fructosefreier Schokoguss

Zum verzieren könnt ihr fructosefreie Schokolade nehmen. Allerdings verhält sich fructosefreie Schokolade anders als „normale“ Schokolade. Sie wird nicht richtig flüssig, daher ist sie eher zum „zusammen kleben“ geeignet. Wenn es bunt werden soll, dann wird es schwierig! Ich kenne nur Zuckerstreusel aus Industriezucker, der ist definitiv nicht geeignet bei Fructoseintoleranz. Diese Streusel dürfen dann nur auf die Plätzchen der toleranten Mitesser!


⭐ Fructosefreie Marmelade

Zum „zusammen kleben“ könnt ihr euch auch fructosefreie Marmelade besorgen. Ich habe sie bei dm entdeckt. Oder ihr macht sie euch einfach selbst. Jetzt gibt es gerade keine frischen Erdbeeren, aber die aus der Tiefkühltruhe gehen auch! Ein passendes fuctosearmes Rezept dazu findet ihr hier.


⭐ Fructosefrei bunte Plätzchen

Eine bunte Idee sind allerdings fructosefreie Bonbonkekse. Kennt ihr die? Die habe ich euch als Osterblumen schon einmal vorgestellt! Das geht natürlich auch an Weihnachten! Die sind super einfach zu machen und schinden ordentlich Eindruck!

Den Mürbteig kneten, ausrollen und große Plätzchen ausstechen. In die Mitte des Plätzchens muss ein Loch. Dafür nehmt ihr einen kleinen Ausstecher und stecht ein Loch aus. Das Loch-Plätzchen auf ein Backblech mit Backpapier legen und in das  Loch ein fructosefreies Bonbon legen.

Jetzt kommt das Blech samt Plätzchen und Bonbons in den vorgeheizten Ofen. Bei ca. 180°C backt ihr die Platzerl. Bitte auf alle Fälle zugucken. Dann verpasst ihr nicht den Moment, die Platzerl rechtzeitig vorm zu braun werden zu retten!

fructosefreie Bonbon Platzerl

Sobald die Bonbons geschmolzen sind und die Platzerl schön gelbbraun sind, sind die Plätzchen fertig! Schon beim herausnehmen werdet ihr die leckeren Bonbons riechen können!

fructosefreie Bonbon Plaetzchen


⭐ Fructosefreier Puderzucker

Puderzucker ist leider nicht fructosefrei. Aber Traubenzucker ist es und der ist genauso pudrig wie echter Puderzucker. Deshalb einfach ersetzten und auf die fertigen Platzerl streuen!

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken und eine schöne Adventszeit!
Eure Sabine

PS: noch mehr fructosearmes Süßes findest du hier.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: