Langsam habe ich mich an die Maske beim Einkaufen gewöhnt und ich sehe auch wieder Dinge, die nicht auf meinem Einkaufszettel stehen. Anfangs war das alles wirklich schwierig für mich. Selbst Dinge, die auf meiner Einkaufsliste standen, kamen nie Zuhause an. Ich hatte regelrechte Scheuklappen von der Augen. Aber inzwischen komme ich sogar maskiert wieder Zuhause an und habe wie früher mehr gekauft als ursprünglich geplant war. Alles wird gut 🙂 – oder eben normal.
So habe ich mir auch mal wieder die Ruhe und Zeit genommen, das Müsliregal zu durchforsten. Und siehe da!

Ich habe bei dm einen Frühstücksbrei entdeckt, der doch tatsächlich ohne Zucker, Honig oder Früchte auskommt! Ein paar Nüsse sind drin, aber die sind aufgrund des geringen Anteils fast schon zu vernachlässigen:
64% Hafervollkornflocken*, 18 % Dinkelvollkornflocken*, Gerstenflakes*, 4 % Reis* gepufft, Gerstenvollkornflocken*, 2 % Mandeln* gehackt, 2 % Erdmandeln* gemahlen, 2 % Haselnüsse* gehackt und gerôstet, 2 % Bourbonvanille* gemahlen

Ich werde über meinen kritischen Blobbeitrag über Honig bei Fructoseintoleranz oft gerügt, aber ich bleibe dabei, ich meide Honig. Zum einen schmeckt er mir nicht und zum anderen verdreht es mir postwendend den Magen. Deshalb freue ich mich immer, wenn ich eine Frühstücksmischung finde, die ohne Honig auskommt! Ab und an ist das dann sogar Reissirup, wie bei meinem geliebten Kokos Granola.

Nüsse sind zum Glück nicht alle ein Problem! Aber bitte passt auch hier auf! Nicht jede Nuss ist verträglich, wenn man an Fructoseintoleranz leidet! Bitte informiert Euch, welche Nüsse ihr eventuell meiden müsst!

In der kalten Jahreszeit lieben mein Sohn und ich ein warmes Frühstück, bevor es in die Kälte geht. Sehr lecker finden wir neben dem Frühstücksbrei auch ein einfaches Porridge. Mit ein wenig Zimt und Reissirup eine wahr Wohltat, die selbst später auf dem Fahrrad noch von innen wärmt! Das gibt’s als fructosearme Fertigmischung oder man übergießt einfach zarte Haferflocken mit kochendem Wasser. Sehr lecker, fructosearm und außerdem sowas von gesund! 😉

Egal ob kalt oder warm, startet fructosearm in den Tag und lasst es euch fructosefrei schmecken!
Eure

Ich hab ja so überhaupt keine Ahnung von diesem Thema, da es mich glücklicherweise nicht betrifft. Stell ich mir schrecklich vor immer aufpassen zu müssen, was ich esse. Du hast es in Deinem Beitrag ja schon erwähnt und so würde auch ich gern erfahren, warum denn keinen Honig? Mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass er Dir einfach nicht schmeckt, was ja völlig in Ordnung ist.
Ganz liebe Grüße
Nicole
LikeLike
Hallo Nicole, Honig hat einen sehr hohen Fruchtzuckeranteil, was bei Fructoseintoleranten die üblichen Beschwerden hervorruft. Deshalb rate ich dazu, Honig zu meiden. Viele Grüße, Sabine
LikeLike
Sind Haferflocken tatsächlich erlaubt?
Ich habe gestern erst die Information erhalten, dass meine Tochter (5) vermutlich einer Fructose-Malabsorption hat. Lese mich jetzt ein und versuche alles richtig zu machen.
Könnten Sie mir ggf auch Brot und Toast empfehlen?
Lieben Gruß
LikeLike
Liebe Judith, handelt es sich bei ihr um eine angeborene Stoffwechselkrankheit oder „nur“ eine Intoleranz? Solltet Ihr hier in ärztlicher Behandlung sein, wendet Euch mit dieser Frage bitte an Eure Berater. Ich persönlich spreche nur von meiner Erfahrung und muss sagen, dass mir ein Haferbrei in schweren Zeiten immer ein wohliges Gefühl bereitet und keine Probleme. Leider ist das individuell verschieden und sogar tagesformabhängig. Alles Gute Euch, frucstosefreie Grüße, Sabine
LikeLike