Fructosefreie Sommererfrischung: Reis-Kokos-Trunk (vegan)

[Anzeige] Fructosefreie Getränke sind schwer zu finden. Im Zweifel endet man beim Wasser. Was aber wirklich erfrischt und lecker schmeckt ist ein eiskalter Reis-Kokos-Trunk!


(Vorab: ich befürchte ich mache ungewollt Werbung für ein fructosefreies, veganes Produkt und muss daher aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen, dass es sich hierbei um eine Anzeige handelt. Also vorsicht: Anzeige!)


Fructosefreie Sommererfrischung:
Reis-Kokos-Trunk (vegan)

Auf der Suche nach Alternativen zu Milch bin ich auf fructosefreien und veganen Reis-Kokos im praktischen tetrapak gestossen. Wozu man diesen Pak verwenden kann oder gar braucht, steht leider nicht auf der Verpackung. Es steht auch nicht drauf, ob es sich hierbei um einen Trunk, eine Milch oder sonst irgendetwas handelt. Aber es ist bio, vegan und ohne Zucker! Immerhin. Ich habe ihn deshalb einfach mal gekauft und roh getrunken und mich von jetzt auf gleich verliebt. Ich liebe Kokos, ich liebe Kokosmilch und jetzt liebe ich auch noch Reis-Kokos im tetrapak.

was darf ich trinken Fructoseintoleranz reis kokos trunk.png
Anzeige

Ich habe meine neue Liebe „Reis-Kokos-Trunk“ getauft und habe sie seither immer im Kühlschrank stehen. Sollte es mal wieder brütend heiß werden, dann landet mein neuer fructosefreier, veganer Trunk in einem schönen Glas und ich damit an einem schattigen Plätzchen auf dem Liegestuhl.

 

chia reis kokos vegan
Anzeige

Mit Chia schmeckt’s auch!

Selten bleibt ein Rest im tetrapak, aber dennoch habe ich festgestellt, dass man auch noch andere Dinge damit anstellen kann! Gemischt mit ein paar Löffeln Chiasamen, wird da ein sehr leckeres, fructosefreies Frühstück oder ein Snack fürs Büro daraus!

Im Praktischen Schraubverschlussglas kann man gleich auf Vorrat vorbereiten und hat die nächsten Tage fructosefreie, vegane Snacks parat. Gekühlt aufbewahrt hält sich der Chia Pudding ein paar Tage. Ich nehme für 220ml Reis Kokos drei Esslöffel Chiasamen und lasse es über Nacht aufquellen.

Und mit…

Und ich bin mir sicher, mit einem Schuss Bacardi wird da noch ein leckerer, fructosearmer Cocktail draus! Aber das werde ich erst noch testen und auf alle Fälle berichten! Bis dahin genieße ich meine neue Liebe erstmal pur!

Nachdem ich den heutigen blog schon als Anzeigen kennzeichnen muss, können wir zum Abschluss auch noch über den Preis sprechen. Der ist meines Erachtens zu hoch. Mit knapp 3 Euro pro Liter erweist sich mein Reis-Kokos-Trunk definitiv als Genussmittel. Aber genau das soll es ja auch sein, ein fructosefreier Genuss!

Fructosefreie Sommergrüße,

Eure Sabine

 


Auch Fructoseintolerant?

Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!

Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!

Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!

Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂

⭐ ⭐ ⭐


 

2 Kommentare zu „Fructosefreie Sommererfrischung: Reis-Kokos-Trunk (vegan)

Gib deinen ab

  1. Ein Tipp: der Reis Kokos Drink von Edeka schmeckt fast haargenau gleich (Provamel ist ggf. einen Tick süßer, aber ich bevorzuge sogar den von Edeka) und der kostet nur 1,25€. 🙂
    Ist der während der Karenzzeit tatsächlich ok?
    Laut App „Frag Ingrid“ ist Reismilch generell bei FI nicht geeignet (trotz recht geringem Zuckergehalt und Fructose/Glucose Verhältnis von 1) und Kokosmilch erst nach der Karenzzeit wieder.
    Ich hab extra auf Sojamilch umgestellt, die laut App ok ist. Würde aber viel lieber zu meinem geliebten Reis Kokos Drink wechseln!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: