Wer sich an den Eierlikör gewagt hat, der hat jede Menge Eiweiß übrig! Und jetzt verrate ich Euch noch, wie ihr das erfolgreich und fructosefrei wieder verwendet! Ganz nach dem Motto „Don’t waste Food“ und ihr werdet es sicher nicht bereuen!
Fructosefreie Eiweißverwertung!
1. Tipp: Fructosefreier Eiweißquark
Das überflüssige Eiweiß schmeckt auf alle Fälle als leichtes Frühstück als Eiweißquark (zwei Eiweiße steif schlagen und mit 200g Quark verrühren, wer es süß mag, gibt Reissirup oder Getreidezucker dazu. Eine sehr leckere Proteinbombe!).
2. Tipp: Fructosefreies weißes Spiegelei
Oder als weißes, fructosefreies Spiegelei (ein Highlight für meinen Sohn, da er das Eigelb immer nicht essen möchte!) zum Frühstück oder als andere Mahlzeit. Ich gebe trotzdem noch ein ganzes Ei dazu, weil es einfach besser aussieht!
3. Tipp: Fructosefreie Amarettini
Oder als fructosefreies Amarettini! Natürlich habe ich da ein fructosefreies Rezept für euch! Das schmeckt in und nach der fructosearmen Karenzzeit einfach nur lecker! Zum Tee oder zum Kaffee oder einfach nur so. Am Besten gleich mehr machen, weil die lässt euch sicher keiner übrig! Das Beste ist, in einer Blechdose halten sich die Amarettini auch richtig lange – sofern man sie vor den Naschkatzen verstecken kann!
Und ein schönes Mitbringsel oder Gastgeschenk ist es ebenfalls! Zusammen mit einem kleinen Fläschchen fructosefreiem Eierlikör sind diese ebenfalls fructosefreien Amarettini ein absoluter Traum und schmecken auch jedem Toleranten!
Zutaten:
200g Mandeln gemahlen
3 Hühnereiweiß
100g Getreidezucker
Und so geht’s:
Den Zucker mit Eiweiß aufschlagen und die Mandeln dazu geben. Mit Bittermandelaroma oder einem Schuss Amaretto wird es Geschmacksintensiver!
Mit dem Teelöffel den Teig portionieren und kleine Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (Umluft 160°C) ca. 30 Minuten backen.
Diese Amarettinis sind glutenfrei, fructoefrei, lactosefrei und vegetarisch! Also fast für jeden geeignet, da kann man quasi gar nichts falsch machen!
Viel Spaß beim Nachbacken und beim Eierlikör schlürfen!
Eure Sabine
PS: Hier findest du viele fructosefreie Vorschläge für fructosefreies Frühstück, fructosefreie Rezeptvorschläge für Mittag– und Abendessen! Bei den meisten Rezepten habe ich noch Infos zu Lactosegehalt und Glutengehalt gegeben und wenn möglich vegane Varianten genannt („vegan“ habe ich auch extra als Kategorie mitaufgenommen!)! Und natürlich muss man mit Fructoseintoleranz nicht ganz auf Süsses verzichten!
Und sollte es demnächst in den Urlaub gehen, hier findest du Reiseberichte über die Fructoseintoleranz! Auch Getränke gibt es als eigene Kategorie. Da ich ein kreativere Mensch bin, gebe ich auch ab und an ein wenig KrimsKrams zum Besten 🙂 Da man alles nicht so ernst nehmen darf schon gleich gar nicht sich selbst und die Fructoseintoleranz, gibt’s ab und an auch einen Spruch dazu!
Stöbert einfach mal durch die Kategorien. Wenn ihr am Rechner sitzt ganz rechts oder am Handy ganz unten!
Viel Spaß beim nachkochen und nachmachen. Paß auf dich auf und laß es dir fructosearm gut gehen! Ich freue mich über jedes like über jeden Follower und ganz besonders über einen netten Kommentar von dir! 🙂
Kommentar verfassen