Ist Toast fructosefrei?

Seitdem es Toast aus Dinkelmehl gibt, esse ich ab und an am Sonntag doch auch mal wieder Toast. Weizen habe ich so gut es geht aus meinem Speiseplan gestrichen, schon vor der Diagnose Fructoseintoleranz, deshalb fand ich Dinkeltoast ab und an ganz nett.

Also habe ich mich zuerst gefreut, dass ich auch auf den sonntäglichen Toast weiterhin nicht verzichten muss.

Aber auf dem zweiten Blick war die Freude dann doch nicht mehr ganz so groß. Da ist Zucker drin. Stinknormaler Haushaltszucker nehme ich an. Und damit gibt es eigentlich nicht mehr viel zu sagen. In der fructosefreien Karenzzeit damit definitiv ein No Go. Isst man fructosearm, kann man sich vielleicht ein oder zwei Scheiben gönnen. Besser ist aber, darauf zu verzichten. Lieber sucht man sich dann doch einen Handwerksbäcker, der gutes Brot backt und dabei kein Eilverfahren anwendet wie alle Backshops. Dieses Brot schmeckt dann auch noch am nächsten und am übernächsten Tag sehr gut.

Ich finde so ein richtiges gutes Brot vom Bäckermeister sowieso leckerer als Toast. Aber wegen der Abwechslung und wegen der Toast-liebenden Kindern gab es halt ab und an mal Toast. Ab jetzt nicht mehr für mich.

In der Testphase kann ich den Toast zwar wieder mit ins Programm nehmen, aber ich verzichte lieber ganz darauf. So wichtig ist er mir nun doch nicht.

Viele Grüße,

Eure Sabine

 

 

 

2 Kommentare zu „Ist Toast fructosefrei?

Gib deinen ab

  1. Sind denn 3g Zucker auf 100g viel? Ich habe golden Toast sowie ein vollkorn toast gecheckt. In meinem dinkelbrot sind nur 1,1g zucker, aber macht das so viel unterschied? Bin neu in dem Thema.

    Like

    1. Hallo Nico, viel ist immer relativ. Es kommt darauf an, wie hoch die individuelle Toleranzgrenze ist. In der Karenzzeit sollte man so gut wie möglich auf jeden Zucker verzichten. Demnach wäre ein Toastbroat mit extra zugesetztem Zucker nicht zu empfehlen. Wenn man langsam weiß, wieviel Fruchtzucker man über den Tag hinweg verträgt, dann kann man auch gezuckertes Brot versuchen. Ich persönlich finde es unnötig, mein Fruchtzuckerpensum an Brot zu verschwenden, wenn es doch auch ohne geht. Lieber gönne ich mir dann etwas Marmelade oder Obst dazu. Viel Erfolg im einlesen und falls du noch Fragen hast, immer gerne! Schöne Grüße, Sabine

      Like

Schreibe eine Antwort zu Sabine Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: