Käsekuchen! Ich liebe Käsekuchen! Nach der Diagnose Fructoseintoleranz hab ich mir aber erstmal die Frage gestellt, ob ich den überhaupt noch essen darf! und?Ich darf! Ich darf, weil ich ihn mir einfach fructosefrei mache! Und wie, das verrate ich euch heute!
Als erstes braucht man einen fructosefreien Mürbteig. Da nehmt ihr entweder ein schon bekanntes Rezept von mir mit Traubenzucker (das findet ihr hier) oder probiert ihn einmal mit Getreidezucker. Das habe ich diesmal gemacht. Den Quarkkäsebelag habe ich ebenfalls aus Getreidezucker gemacht.
Rezept
Käsekuchen
fructosefrei
Zutaten:
Mürbteig:
150g Butter
125g Getreidezucker (gibt’s bei dm von frusano)
2 Eier
250g Mehl
Belag:
100g Butter
6 Eier
500g Quark
125g Getreidezucker
1 Vanilleschote
90g Grieß
halber TL Backpulver
Und so geht’s:
1. Als erstes die Butter mit dem Getreidezucker, den Eiern und dem Mehl zu einem Teig verkneten. Leider wird der Teig nicht so schön fest, wie ein normaler Mürbteig. Er klebt ziemlich. Ich habe ihn daher mit einem Löffel in die Springform eingefüllt und mit dem Löffel auf dem Boden und am Rand verteilt.
2. Die Springform habe ich für 15 min. bei 160°Grad Umluft gebacken. Der Teig war dann schon gut durch und ein wenig braun. Leider ist der Rand wieder abgesunken, aber der Teig war noch formbar. Deshalb habe ich den Rand mit einem Löffel einfach wieder nach oben gedrückt – geht super!
3. Während der Teig im Ofen war, habe ich den Belag angerührt. Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen. Den Quark und den Getreizucker verrühren und die ausgekratze Vanilleschote dazu geben. Grieß, Backpulver und das Eigelb zugeben. Am Ende die abkühlte Butter dazu rühren. Zum Schluß den Eischnee unterheben und die Quarkmasse in die Springform geben.
4. Jetzt alles zusammen für ungeführ eine Stunde bei schwächerer Hitze backen (120-150°Grad). Sollte der Kuchen zu schnell braun werden, ist es zu heiß. Dann einfach etwas runter drehen. Mit der „Kuchen Stichprobe“ erkennt man gut, ob der Kuchen am Ende durch ist.
Fertig!
Lasst es euch wie immer fructosefrei schmecken!
Eure Sabine
Wie groß ist den die Springfrom? 🙂
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Hallo Michelle, gute Frage. Eine ganz normale Standardgröße?! Viele Grüße, Sabine
LikeLike